Siegfried Able: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Siegfried Able''' (* 1954) ist seit 2014 [[:Kategorie:Wiesn-Festwirt|Wiesenwirt]]. Er folgte mit seinem Zelt dem [[Oktoberfest#Hippodrom|Hippodrom]]-Wirt [[Sepp Krätz]].<ref>[http://www.muenchen.tv/muenchen-hippodrom-fall-und-wiederauferstehung-49517/#.U14rUaacngg München Hippodrom: Der Nachfolger steht fest!], münchen.tv, 28. April 2014.</ref> Für die Eröffnung seines eigenen Zeltes ließ er sich zuvor den Namen "[[Marstall (Bierzelt)|Marstall]]" schützen.<ref>[http://www.tz.de/muenchen/wiesn/oktoberfest-hippodrom-marstall-ochsensemmel-etwas-anderen-wiesn-marken-ol-3511383.html Die etwas anderen Wiesn-Marken], tz, 28. April 2014.</ref>
'''Siegfried Able''' (* 1954) ist seit 2014 [[:Kategorie:Wiesn-Festwirt|Wiesenwirt]]. Er folgte mit seinem Zelt dem [[Oktoberfest#Hippodrom|Hippodrom]]-Wirt [[Sepp Krätz]].<ref>[http://www.muenchen.tv/muenchen-hippodrom-fall-und-wiederauferstehung-49517/#.U14rUaacngg München Hippodrom: Der Nachfolger steht fest!], münchen.tv, 28. April 2014.</ref> Für die Eröffnung seines eigenen Zeltes ließ er sich zuvor den Namen "[[Marstall (Bierzelt)|Marstall]]" schützen.<ref>[http://www.tz.de/muenchen/wiesn/oktoberfest-hippodrom-marstall-ochsensemmel-etwas-anderen-wiesn-marken-ol-3511383.html Die etwas anderen Wiesn-Marken], tz, 28. April 2014.</ref>


Ables Karriere eröffnete seinen ersten gastronomischen Betrieb 1982 im Rahmen des [[Sechstagerennen]]s in der [[Olympiahalle]]. Heute betreibt er einige Betriebe im [[Hauptbahnhof]], im [[Stachus]]-Untergeschoss und im [[Tierpark Hellabrunn]] sowie den Biergarten am [[Lerchenauer See]].
== Werdegang ==
Ables eröffnete seinen ersten gastronomischen Betrieb 1982 im Rahmen des [[Sechstagerennen]]s in der [[Olympiahalle]]. Heute betreibt er einige Betriebe im [[Hauptbahnhof]], im [[Stachus]]-Untergeschoss und im [[Tierpark Hellabrunn]] sowie den Biergarten am [[Lerchenauer See]].


Ferner ist er bekannt durch Bewirtungen bei Großveranstaltungen, zum Beispiel beim Public Vie­wing der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 auf der [[Theresienwiese]] oder bei den [[BMW International Open]] 2008.
Ferner ist er bekannt durch Bewirtungen bei Großveranstaltungen, zum Beispiel beim Public Vie­wing der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 auf der [[Theresienwiese]] oder bei den [[BMW International Open]] 2008.

Version vom 28. April 2014, 12:56 Uhr

Siegfried Able (* 1954) ist seit 2014 Wiesenwirt. Er folgte mit seinem Zelt dem Hippodrom-Wirt Sepp Krätz.[1] Für die Eröffnung seines eigenen Zeltes ließ er sich zuvor den Namen "Marstall" schützen.[2]

Werdegang

Ables eröffnete seinen ersten gastronomischen Betrieb 1982 im Rahmen des Sechstagerennens in der Olympiahalle. Heute betreibt er einige Betriebe im Hauptbahnhof, im Stachus-Untergeschoss und im Tierpark Hellabrunn sowie den Biergarten am Lerchenauer See.

Ferner ist er bekannt durch Bewirtungen bei Großveranstaltungen, zum Beispiel beim Public Vie­wing der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 auf der Theresienwiese oder bei den BMW International Open 2008.

2008 eröffnete er auf dem Oktoberfest die Kalbs-Kuchl.[3]

Einzelnachweise