Möhlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

80 Bytes hinzugefügt ,  19. November 2019
(+1 Bild)
Zeile 25: Zeile 25:
* Nr. 3:  [[Italienisches Generalkonsulat]]
* Nr. 3:  [[Italienisches Generalkonsulat]]
* Nr. 5: [[Britisches Generalkonsulat]]
* Nr. 5: [[Britisches Generalkonsulat]]
* Nr. 10: Villa Bischoff, 1957–1985 [[Consulat général de France|französisches Generalkonsulat]], seitdem in der [[Heimeranstraße]] 31)
* Nr. 10: Villa Bischoff, Architekten [[Paul Pfann]] und Professor [[Günther Blumentritt]], 1897.  1957–1985 [[Consulat général de France|französisches Generalkonsulat]], dies seitdem in der [[Heimeranstraße]] 31)
* Nr. 14 Anwesen der [[Jüdisches Zentrum|Israelitischen Kultusgemeinde München]], bis 2006 jüdischer Kindergarten und jüdische Grundschule (seitdem am [[St.-Jakobs-Platz]]), zuvor „[[Bayerisches Hilfswerk]]“
* Nr. 14 Anwesen der [[Jüdisches Zentrum|Israelitischen Kultusgemeinde München]], bis 2006 jüdischer Kindergarten und jüdische Grundschule (seitdem am [[St.-Jakobs-Platz]]), zuvor „[[Bayerisches Hilfswerk]]“
* Nr. 22: [[Generalkonsulat Griechenland]]
* Nr. 22: [[Generalkonsulat Griechenland]]
Zeile 66: Zeile 66:
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
}}
}}
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.14612925052643|ost=11.601868271827698}}
{{Lage|nord=48.14612925052643|ost=11.601868271827698}}
21.126

Bearbeitungen