Januskopf-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Siehe auch: Holz auch hier.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Der Faun mit den zwei Gesichtern unterschiedlichen Alters trägt auf dem Kopf einen großmauligen Fisch, dessen Leib bei der Kopie, nicht zuletzt wegen der Schnitzkosten, nicht mehr mit Fischschuppen ausgeführt wurde. Die umgeschlagene Schwanzflosse des nunmehr glatten Fisches bildet zugleich den Mützenzipfel des Fauns. Jedes seiner zwei Gesichter hat einen Auslauf des identischen Münchner Trinkwassers, wenn auch bei dem nach Nordwest gerichteten unter einem Schnurrbart und bei dem nach Südost blickenden aus einem glattrasierten Gesicht. Ein kleines Schild am Trog rechtsaußen nennt den ersten und den zweiten Holzschnitzer: [[Max Ostenrieder]] und Toni Preis.
Der Faun mit den zwei Gesichtern unterschiedlichen Alters trägt auf dem Kopf einen großmauligen Fisch, dessen Leib bei der Kopie, nicht zuletzt wegen der Schnitzkosten, nicht mehr mit Fischschuppen ausgeführt wurde. Die umgeschlagene Schwanzflosse des nunmehr glatten Fisches bildet zugleich den Mützenzipfel des Fauns. Jedes seiner zwei Gesichter hat einen Auslauf des identischen Münchner Trinkwassers, wenn auch bei dem nach Nordwest gerichteten unter einem Schnurrbart und bei dem nach Südost blickenden aus einem glattrasierten Gesicht. Ein kleines Schild am Trog rechtsaußen nennt den ersten und den zweiten Holzschnitzer: [[Max Ostenrieder]] und Toni Preis.
==Quellen/Weblinks==
* Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen, Stand Sept. 2011,  Nr. 91
* Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 119


==Siehe auch==
==Siehe auch==