Maikäfersiedlung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Maikäfersiedlung''', offiziell: ''Volkswohnanlage Berg am Laim ''oder'' Siedlung Echarding'' ist eine Siedlung im Süden von [[Berg am Laim]] die als erste ihrer Art von 1936 bis 1939 im Stile einer Gartenstadt mit kleinen Vorgärten und winzigen Wohnungen erbaut wurde. Sie entstand an der [[Echardinger Straße]] und der [[Bad-Kreuther-Straße]]. DieSiedlung war die erste nationalsozialistische Volkswohnungsanlage in München und galt im Dritten Reich als Musterbeispiel für den sozialen Wohnungsbau.  
Die '''Maikäfersiedlung''', offiziell: ''Volkswohnanlage Berg am Laim ''oder'' Siedlung Echarding'' ist eine Siedlung im Süden von [[Berg am Laim]] die als erste ihrer Art von 1936 bis 1939 im Stile einer Gartenstadt mit kleinen Vorgärten und winzigen Wohnungen erbaut wurde. Sie entstand an der [[Echardinger Straße]] und der [[Bad-Kreuther-Straße]]. Die Siedlung war die erste nationalsozialistische Volkswohnungsanlage in München und galt im Dritten Reich als Musterbeispiel für den sozialen Wohnungsbau.  


Statt der zu teuer erscheinenden Ziegel wurde der neuartige Kunststein „Iporit“ aus aufgeschäumtem, dampfgehärtetem Sand verwendet. Der Werkstoff ist sehr feuchtigkeitsanfällig und verliert trotz einem speziellen Putz seine Druckfestigkeit.  
Statt der zu teuer erscheinenden Ziegel wurde der neuartige Kunststein „Iporit“ aus aufgeschäumtem, dampfgehärtetem Sand verwendet. Der Werkstoff ist sehr feuchtigkeitsanfällig und verliert trotz einem speziellen Putz seine Druckfestigkeit.