1989: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
[[Datei:Müllerstrasse.JPG|thumb|Begrüßungs-Geld - An der Kasse der Stadtwerke München (Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]])]]
[[Datei:Müllerstrasse.JPG|thumb|Begrüßungs-Geld - An der Kasse der Stadtwerke München (Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]])]]
===November===
===November===
* 9. November: Nach wochenlangen Demonstrationen öffnet die DDR ihre innerdeutsche Grenzen zur Bundesrepublik Deutschland. Auch in München sind in den darauffolgenden Wochen viele Besucher aus der DDR mit ihren „Trabbis” zu sehen.
* 9. November: Nach wochenlangen Demonstrationen öffnet die DDR ihre innerdeutsche Grenzen zur Bundesrepublik Deutschland. Auch in München sind in den darauffolgenden Wochen viele Besucher aus der DDR mit ihren „Trabbis” zu sehen. München ist trotz der Entfernung ein besonders beliebtes Reiseziel, weil der Stadtrat ein Extra-Begrüßungsgeld beschlossen hatte.
 
===Dezember===
===Dezember===
* 15. Dezember: An der Kasse der Stadtwerke München in der [[Müllerstraße]] entstand ein zeithistorisches und innerdeutsches Bild (rechts)
* 15. Dezember: An der Kasse der Stadtwerke München in der [[Müllerstraße]] entstand ein zeithistorisches und innerdeutsches Bild (rechts)