Montgelasstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
Die Straße ist benannt nach '''[[Maximilian von Montgelas|Maximilian Graf von Montgelas]]''' (1759 – 1838). Er war bayerischer Minister (1799 – 1817) savoyischer Abstammung und trieb unter [[Maximilian I. Joseph]] eine pro-napoleonische Politik und konnte damit Bayern zum größten deutschen Mittelstaat erweitern.
Die Straße ist benannt nach '''[[Maximilian von Montgelas|Maximilian Graf von Montgelas]]''' (1759 – 1838). Er war bayerischer Minister (1799 – 1817) savoyischer Abstammung und trieb unter [[Maximilian I. Joseph]] eine pro-napoleonische Politik und konnte damit Bayern zum größten deutschen Mittelstaat erweitern.


Unter Denkmalschutz stehen die Mietshäuser Montgelasstraße 2 (erbaut 1928) und 8 (erbaut 1914), und die Mietshausgruppe auf der linken Straßenseite mit den Hausnummern 39, 41 und 43.
Unter Denkmalschutz stehen die Mietshäuser Montgelasstraße 2 (erbaut 1928) und 8 (erbaut 1914), und die Mietshausgruppe auf der linken Straßenseite mit den Hausnummern 39, 41 und 43. Merkwürdigerweise die beiden Gebäude Hausnummer 1 und 3 hingegen nicht.


[[Datei:Muemontgelasstrtram052016c95.jpg|thumb|left|[[Tram]]bahnbetrieb.]]
[[Datei:Muemontgelasstrtram052016c95.jpg|thumb|left|[[Tram]]bahnbetrieb.]]