St. Stephan (Baumkirchen): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Zeile 10: Zeile 10:
Der Hochaltar stammt aus dem Jahr [[1713]]. Das stark übermalte Blatt zeigt den heiligen Stephanus, im oberen Bild die Dreifaltigkeit. Den Figurenschmuck (mit den heiligen Sebastian, Lorenz, Florian und Georg) hat Anton Vicelli  geschaffen.
Der Hochaltar stammt aus dem Jahr [[1713]]. Das stark übermalte Blatt zeigt den heiligen Stephanus, im oberen Bild die Dreifaltigkeit. Den Figurenschmuck (mit den heiligen Sebastian, Lorenz, Florian und Georg) hat Anton Vicelli  geschaffen.


[[Datei:Muebaumkiststephan042018c90.jpg|thumb|Sankt Stephan.]]
Die Kirche besitzt zwei schlichte Totmarmorgrabsteile, einen aus dem Jahr 1486, einen aus dem Jahr 1614.
Die Kirche besitzt zwei schlichte Totmarmorgrabsteile, einen aus dem Jahr 1486, einen aus dem Jahr 1614.