Birkenrieder Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Birkenrieder Straße''' in Lochhausen führt von der Eschenrieder Straße zum Erlbachwiesenweg. Sie wurde benannt nach 'dem Weiler '''Birke…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Birkenrieder Straße''' in [[Lochhausen]] führt von der [[Eschenrieder Straße]] | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Lochhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] | |||
| PLZ = 81249 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1947 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>{{SGM|strasse|557}}</ref> | |||
| Straßen = [[Eschenrieder Straße]] [[Erlbachwiesenweg]]. | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|96}} Campingplatz Langwieder See | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 718 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 00572 | |||
}} | |||
[[Datei:Muebirkenrstrno012024.jpg|mini|Die Birkenrieder Straße, der Weg ins Niemandsland. Inmitten eines Ackers steht das Kleinsthaus mit der Hausnummer 21]] | |||
Die '''Birkenrieder Straße''' in [[Lochhausen]] führt von der [[Eschenrieder Straße]] zur Gabelung [[Scharinenbachstraße]] und dem als Sackstraße ausgeführten [[Erlbachwiesenweg]]. | |||
Sie wurde benannt nach | Sie wurde benannt nach dem Weiler '''Birkenried''' am [[Langwieder See]]. | ||
== | == Weitere Beschreibungen == | ||
* | * Adressbuch für München 1958, Straßenverzeichnis, S. 131; Birkenrieder Straße, München Lochhausen, Straßennamenherleitung; "Führt zum Weiler Birkenried". Verbindet die Eschenrieder- mit der Scharinenbachstraße in der Nähe der Autobahn. | ||
[[ | == Die Anlieger == | ||
Die außergewöhnlichste Adresse der Stadt München befindet sich inmitten eines Ackers mit dem Haus Birkenrieder Straße 21. | |||
[[Datei:Muebirkenrstr21012024.jpg|mini|Birkenrieder Straße Hausnummer 21. Das ehemalige Wohnhaus einer Marie Stangl]] | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1978|ost=11.4059}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Lochhausen]] | [[Kategorie:Lochhausen]] | ||
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 19. August 2025, 18:36 Uhr
Die Birkenrieder Straße in Lochhausen führt von der Eschenrieder Straße zur Gabelung Scharinenbachstraße und dem als Sackstraße ausgeführten Erlbachwiesenweg.
Birkenrieder Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen | |
PLZ | 81249 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 718 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00572 |
Sie wurde benannt nach dem Weiler Birkenried am Langwieder See.
Weitere Beschreibungen
- Adressbuch für München 1958, Straßenverzeichnis, S. 131; Birkenrieder Straße, München Lochhausen, Straßennamenherleitung; "Führt zum Weiler Birkenried". Verbindet die Eschenrieder- mit der Scharinenbachstraße in der Nähe der Autobahn.
Die Anlieger
Die außergewöhnlichste Adresse der Stadt München befindet sich inmitten eines Ackers mit dem Haus Birkenrieder Straße 21.
Lage
>> Geographische Lage von Birkenrieder Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)