Kuntersweg: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1934 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Der '''Kuntersweg''' in [[Harlaching]] führt von der [[Säbener Straße]] zur [[St.-Magnus-Straße]]. | Der '''Kuntersweg''' in [[Harlaching]] führt von der [[Säbener Straße]] zur [[St.-Magnus-Straße]]. | ||
Zeile 6: | Zeile 45: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.096985816955566|ost=11.567959785461426}} | |||
[[Kategorie:Kuntersweg| ]] | [[Kategorie:Kuntersweg| ]] | ||
[[Kategorie:Harlaching]] | [[Kategorie:Harlaching]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2023, 11:51 Uhr
Der Kuntersweg in Harlaching führt von der Säbener Straße zur St.-Magnus-Straße.
Kuntersweg | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Name erhalten | 1934 Erstnennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Er wurde benannt nach dem KunterswegW, der alten Bezeichnung für die Brennerstraße zwischen Bozen und Klausen.
Vom Tiroler Platz — genauer Südtiroler Platz — ausgehend ist es nur ein Katzensprung zum Eingang in den Kuntersweg in Richtung Säbener Straße, der parallel zur Hangkante verläuft und in eine Grünanlage führt. Direkt beim Betreten des Weges steht der Perathoner Stein. Ein Denkmal, das an einen ehemaligen Bürgermeister von Bozen, Dr. Julius PerathonerW erinnern soll.
Lage
>> Geographische Lage von Kuntersweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)