Idastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Idastraße''' in Thalkirchen führt von der Großhesseloher Straße zur Ludwigshöher Straße. Sie wurde benannt nach dem weiblichen Vornam…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = IdastrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Thalkirchen]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]]
| PLZ                  = 81479
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1897
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2530}}</ref>
| Straßen              = [[Großhesseloher Straße]] [[Ludwigshöher Straße]]
| Querstraßen          = [[Paulastraße]] [[Pössenbacherstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|135}} [[Josephinenstraße]]
| Nutzergruppen        = zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 290 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S. 147
| Straßen-ID          = 02157
}}
Die '''Idastraße''' in [[Thalkirchen]] führt von der [[Großhesseloher Straße]] zur [[Ludwigshöher Straße]].
Die '''Idastraße''' in [[Thalkirchen]] führt von der [[Großhesseloher Straße]] zur [[Ludwigshöher Straße]].


Sie wurde benannt nach dem weiblichen Vornamen '''Ida'''.
Sie wurde benannt nach dem weiblichen Vornamen '''Ida'''. Hier im Speziellen in Anlehnung an die Gattin und eine Tochter des Bauunternehmers Jakob Heilmann, dem hier das Bauland gehörte, und der auch die Planungen der Straßen vornahm.


==Lage==
Bekanntester Anwohner entlang der Straße mag Karl Lipp gewesen sein, der einen eigenen Verlag gründete.
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.08176964521408_N_11.534311473369598_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


[[Kategorie:Idastraße| ]]
== Lage ==
{{Lage|nord=48.08176964521408|ost=11.534311473369598}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Thalkirchen]]
[[Kategorie:Thalkirchen]]
[[Kategorie:Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2025, 09:48 Uhr

Idastraße
Straße in München
Idastraße
Basisdaten
Ort München
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Thalkirchen
PLZ 81479
Name erhalten 1897 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Großhesseloher Straße Ludwigshöher Straße
Querstraßen
 
Paulastraße Pössenbacherstraße
Bus.png
 
135 Josephinenstraße
Nutzung
Nutzergruppen zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 290 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 147
Straßen-ID 02157

Die Idastraße in Thalkirchen führt von der Großhesseloher Straße zur Ludwigshöher Straße.

Sie wurde benannt nach dem weiblichen Vornamen Ida. Hier im Speziellen in Anlehnung an die Gattin und eine Tochter des Bauunternehmers Jakob Heilmann, dem hier das Bauland gehörte, und der auch die Planungen der Straßen vornahm.

Bekanntester Anwohner entlang der Straße mag Karl Lipp gewesen sein, der einen eigenen Verlag gründete.

Lage

>> Geographische Lage von Idastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise