Idastraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Idastraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Thalkirchen | |
PLZ | 81479 | |
Name erhalten | 1897 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 290 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 147 | |
Straßen-ID | 02157 |
Die Idastraße in Thalkirchen führt von der Großhesseloher Straße zur Ludwigshöher Straße.
Sie wurde benannt nach dem weiblichen Vornamen Ida. Hier im Speziellen in Anlehnung an die Gattin und eine Tochter des Bauunternehmers Jakob Heilmann, dem hier das Bauland gehörte, und der auch die Planungen der Straßen vornahm.
Bekanntester Anwohner entlang der Straße mag Karl Lipp gewesen sein, der einen eigenen Verlag gründete.
Lage
>> Geographische Lage von Idastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)