Balmungstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Balmungstraße''' in Neuhausen führt von der Karl-Schurz-Straße zur Wendl-Dietrich-Straße. Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Gram (Schw…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Balmungstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Karl-Schurz-Straße]] zur [[Wendl-Dietrich-Straße]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = BalmungstrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Neuhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
| PLZ = 80634 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1929 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=478 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Karl-Schurz-Straße]] [[Wendl-Dietrich-Straße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Winthirplatz]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 127 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 00409 | |||
}} | |||
Die '''Balmungstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Karl-Schurz-Straße]] zur [[Wendl-Dietrich-Straße]]. | |||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Gram (Schwert)|Balmung}}''', dem sagenhaften Schwert Siegfrieds aus der Nibelungensage. | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Gram (Schwert)|Balmung}}''', dem sagenhaften Schwert Siegfrieds aus der Nibelungensage. | ||
Die Siedlung ist im Volksmund und bei der Parklizensierung als „[[Apostelblock]]“ bekannt, weil sie aus zwölf Querstraßen besteht. | |||
[[Kategorie: | == Siehe auch == | ||
* [[Lorschstraße]] | |||
* [[Gelfratstraße]] | |||
* [[Aldrianstraße]] | |||
* [[Isensteinstraße]] | |||
* [[Amelungenstraße]] | |||
* [[Dietleibstraße]] | |||
* [[Biterolfstraße]] | |||
* [[Dankwartstraße]] | |||
* [[Ortweinstraße]] | |||
* [[Wälsungenstraße]] | |||
* [[Gotelindenstraße]] | |||
* [[Siedlung Neuhausen]] | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.151104748249054|ost=11.526744961738586}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Siedlung Neuhausen]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
[[Kategorie:Apostelblock]] | |||
[[Kategorie:Nibelungenviertel]] |
Aktuelle Version vom 31. März 2024, 18:04 Uhr
Die Balmungstraße in Neuhausen führt von der Karl-Schurz-Straße zur Wendl-Dietrich-Straße.
Balmungstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80634 | |
Name erhalten | 1929 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 127 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00409 |
Sie wurde benannt nach BalmungW, dem sagenhaften Schwert Siegfrieds aus der Nibelungensage.
Die Siedlung ist im Volksmund und bei der Parklizensierung als „Apostelblock“ bekannt, weil sie aus zwölf Querstraßen besteht.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Balmungstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)