Anna Smirnova: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Neu angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anna Smirnova''' (* [[24. Juli]] [[1982]] in {{WL2|Moskau}}) sang in Verdis Don Carlos die Partie der Prinzessin Eboli an der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]] 2011/12.


Sie erhielt ihre musikalische Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium ihrer Heimatstadt. Engagements führten sie u.a. an die Berliner Staatsoper, das Londoner Royal Opera House Covent Garden, die New Yorker Metropolitan Opera, die Wiener Staatsoper sowie an die Opernhäuser von Rom, Florenz und Mailand.


Ihr Repertoire umfasst Rollen wie Giulietta (Les Contes dʼHoffmann), Elisabetta (Maria Stuarda), Olga (Eugen Onegin), Amneris (Aida), Giovanna di Seymour (Anna Bolena), Azucena (Il trovatore) sowie die Titelpartie in Vittorio Gnecchis Cassandra. Große Erfolge in der letzten Zeit waren Principessa (Adriana Lecouvreur) und Lady Macbeth (Macbeth) in Berlin, Amneris in Wien und London. Auch an der Metropolitan Oper in New York sang sie die Eboli (Don Carlos).


Anna Smirnova, geboren in Moskau, singt in Verdis Don Carlo die Partie der Prinzessin Eboli an der [[der Bayerischen Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]] 2011/12.
[[Kategorie:Opernsänger]]
Sie erhielt ihre musikalische Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium ihrer Heimatstadt. Engagements führten sie u.a. an die Berliner Staatsoper, das Londoner Royal Opera House Covent Garden, die New Yorker Metropolitan Opera, die Wiener Staatsoper sowie an die Opernhäuser von Rom, Florenz und Mailand.
[[Kategorie:Oper]]
 
[[Kategorie:Frau]]
Ihr Repertoire umfasst Rollen wie Giulietta (Les Contes dʼHoffmann), Elisabetta (Maria Stuarda), Olga (Eugen Onegin), Amneris (Aida), Giovanna di Seymour (Anna Bolena), Azucena (Il trovatore) sowie die Titelpartie in Vittorio Gnecchis Cassandra.  Große Erfolge in der letzten Zeit waren Principessa (Adriana Lecouvreur) und Lady Macbeth (Macbeth) in Berlin, Amneris in Wien und London. Auch an der Metropolitan Oper in New York sang sie die Eboli (Don Carlo).
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1982]]

Aktuelle Version vom 20. Juli 2022, 21:46 Uhr

Anna Smirnova (* 24. Juli 1982 in MoskauW) sang in Verdis Don Carlos die Partie der Prinzessin Eboli an der Bayerischen Staatsoper 2011/12.

Sie erhielt ihre musikalische Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium ihrer Heimatstadt. Engagements führten sie u.a. an die Berliner Staatsoper, das Londoner Royal Opera House Covent Garden, die New Yorker Metropolitan Opera, die Wiener Staatsoper sowie an die Opernhäuser von Rom, Florenz und Mailand.

Ihr Repertoire umfasst Rollen wie Giulietta (Les Contes dʼHoffmann), Elisabetta (Maria Stuarda), Olga (Eugen Onegin), Amneris (Aida), Giovanna di Seymour (Anna Bolena), Azucena (Il trovatore) sowie die Titelpartie in Vittorio Gnecchis Cassandra. Große Erfolge in der letzten Zeit waren Principessa (Adriana Lecouvreur) und Lady Macbeth (Macbeth) in Berlin, Amneris in Wien und London. Auch an der Metropolitan Oper in New York sang sie die Eboli (Don Carlos).