Maximiliansforum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Get nifty access to your affiliate stats and PPC Campaigns Free)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Maximiliansforum''', andere Namen waren/sind '''Lenbachhaus/Kunstforum, ZKMax, Die Passage für interdisziplinäre Kunst''', ist ein Ausstellungsort des [[Kulturreferats der Stadt München|Kulturreferats der Stadt München]]. [[2000]] wurde die ca. 1600m² Fläche umfassende Unterführung / Passage im Kreuzungsbereich von [[Altstadtring]] und [[Maximiliansstraße]] für Kunstprojekte umgewidmet und umgestaltet. Die Passage ist durchgehend einsehbar, der Eintritt ist frei. Von [[1973]] bis [[1995]] war hier das ‚Kunstforum’ der Städtischen [[Galerie im Lenbachhaus]]. Es handelt sich um einem variablen Ausstellungsraum für temporäre Projekte, die verschiedene Gattungen und Medien die Präsentation in der Öffentlichkeit ermöglichen soll, wie multimediale und experimentelle Kunst, Malerei, Neue Medien, Design, Mode, Musik, Installation, Film und Performances (Aufführungen).  
Das '''Maximiliansforum''' (andere Namen waren/sind ''Lenbachhaus/Kunstforum, ZKMax, Die Passage für interdisziplinäre Kunst'') ist ein Ausstellungsort des [[Kulturreferat]]s der Stadt München. Im Jahr [[2000]] wurde die ca. 1600 m² Fläche umfassende Unterführung und Passage im Kreuzungsbereich von [[Altstadtring]] und [[Maximilianstraße]] für Kunstprojekte umgewidmet und umgestaltet. Die Passage ist durchgehend einsehbar, der Eintritt ist frei. Von [[1973]] bis [[1995]] war hier das Kunstforum der [[Lenbachhaus|Städtischen Galerie im Lenbachhaus]]. Es handelt sich um einem variablen Ausstellungsraum für temporäre Projekte, der verschiedene Gattungen und Medien die Präsentation in der Öffentlichkeit ermöglichen soll, wie multimediale und experimentelle Kunst, Malerei, Neue Medien, Design, Mode, Musik, Installation, Film und Performances (Aufführungen).  


 
==Siehe auch==
Hey Guys and Gals!
Die anderen Kunsträume der Stadt München:
 
* [[Villa Waldberta|Internationales Künstlerhaus Villa Waldberta]]
I would like to share with you this amazing free soft which I'm addicted since 2 days!
 
Nifty Stats is a software that regularly monitors your affiliation statistics, your earnings and expenses related to advertising networks (PPC campaigns) such as Google AdWords, Google AdSense, Yahoo Search Marketing, Microsoft Ads, FaceBook - plus thousands of other affiliate programs like Clickbank, Amazon, Ebay, PayDotCom and CPA networks.
 
It also supports PayPal so basicly you can cover every source of income.
 
And the best thing is that it's free!
 
You can download it for free here http://clicky.me/niftystats
 
Write what you think!


==Weblinks==
==Weblinks==
 
*{{Website|www.maximiliansforum.de}}
* [http://www.maximiliansforum.de/  Maximiliansforum.de]
*[http://www.muenchen.de/kulturreferat Kulturreferat]
*[http://www..muenchen.de/kulturreferat Kulturreferat]
 


[[Kategorie:Galerie]]
[[Kategorie:Galerie]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie: Altstadtring]]
[[Kategorie:Altstadtring]]
[[Kategorie:Maximiliansplatz]]
[[Kategorie:Maximilianstraße]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2016, 07:14 Uhr

Das Maximiliansforum (andere Namen waren/sind Lenbachhaus/Kunstforum, ZKMax, Die Passage für interdisziplinäre Kunst) ist ein Ausstellungsort des Kulturreferats der Stadt München. Im Jahr 2000 wurde die ca. 1600 m² Fläche umfassende Unterführung und Passage im Kreuzungsbereich von Altstadtring und Maximilianstraße für Kunstprojekte umgewidmet und umgestaltet. Die Passage ist durchgehend einsehbar, der Eintritt ist frei. Von 1973 bis 1995 war hier das Kunstforum der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. Es handelt sich um einem variablen Ausstellungsraum für temporäre Projekte, der verschiedene Gattungen und Medien die Präsentation in der Öffentlichkeit ermöglichen soll, wie multimediale und experimentelle Kunst, Malerei, Neue Medien, Design, Mode, Musik, Installation, Film und Performances (Aufführungen).

Siehe auch

Die anderen Kunsträume der Stadt München:

Weblinks