RB 69: Unterschied zwischen den Versionen
(Neuanlage für die Regionalbahn 69) |
|||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* [[Landsberg am Lech|Landsberg (Lech)]] Schule | * [[Landsberg am Lech|Landsberg (Lech)]] Schule | ||
* [[Landsberg am Lech|Landsberg (Lech)]] | * [[Landsberg am Lech|Landsberg (Lech)]] | ||
== Streckenführung == | |||
Zwischen Schongau und Landsberg am Lech befindet sich die Fuchstalbahn, die nur noch durch Güterzüge genutzt wird. Eine Reaktivierung für den Personenverkehr wird schon seit Längerem geprüft. | |||
== Fahrzeugeinsatz == | == Fahrzeugeinsatz == | ||
Aktuelle Version vom 1. November 2025, 19:46 Uhr
| Linie RB 69 | |
| Haltestellen | |
| Anfangshalt | Augsburg Hauptbahnhof |
| Endhalt | Landsberg am Lech |
| Anzahl der Haltestellen |
12 |
Die von der BRB betriebene Linie RB 69 (alternativ RB69, oder
) ist eine Linie im Regionalzugnetz rund um München. Die Regionalbahn 69 wird als Linie des BRB Netzes Ostallgäu-Lechfeld bedient und tritt ab 01. Januar 2025 teilweise dem MVV-Gebiet bei.
Haltestellen
- Augsburg Hauptbahnhof
- Augsburg Morellstraße
- Augsburg Messe
- Inningen
- Bobingen
- Oberottmarshausen
- Graben (Lechfeld) Gewerbepark
- Lagerlechfeld
- Klosterlechfeld erster Halt im MVV
- Kaufering
- Landsberg (Lech) Schule
- Landsberg (Lech)
Streckenführung
Zwischen Schongau und Landsberg am Lech befindet sich die Fuchstalbahn, die nur noch durch Güterzüge genutzt wird. Eine Reaktivierung für den Personenverkehr wird schon seit Längerem geprüft.
Fahrzeugeinsatz
Zur Zeit kommen auf der Linie RB 69 überwiegend Triebzüge des Typs Alstom LINT 54 in zweiteiliger Ausführung oder Alstom LINT 81 in dreiteiliger Ausführung zum Einsatz. Die dieselbetriebenen Triebzüge sind barrierefrei und haben spezielle Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder und Skier. Außerdem weisen sie eine hohe Anzahl an Sitzplätzen und große Fenster auf.
Weblinks
www.brb.de, offizielle Website zur Betreibergesellschaft Bayerische Regiobahn- Informationen zu den einzelnen Bahnhöfen im MVV
| Regionalzüge im MVV | |||||
| |||||