Lipowskystraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Untersendling]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]] | ||
| PLZ = | | PLZ = | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1912 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Lipowskystra%C3%9Fe</ref> | |||
| Straßen = [[Radlkoferstraße]] [[Spitzwegstraße]] | | Straßen = [[Radlkoferstraße]] [[Spitzwegstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 33: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = 384 | | Rambaldi = S. 159 - Nr. 384 (die Straße in Giesing) | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 194 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
Die '''Lipowskystraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Radlkoferstraße]] zur [[Spitzwegstraße]]. | Die '''Lipowskystraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Radlkoferstraße]] zur [[Spitzwegstraße]]. | ||
Sie wurde benannt nach '''[[Felix Joseph von Lipowsky]]''' (* 1764, † 1842); er war Jurist, Historiker und Archivar. | Sie wurde benannt nach '''[[Felix Joseph von Lipowsky]]''' (* 1764, † 1842); er war Jurist, Historiker und Archivar. Bereits im Jahr 1877 war geplant eine Straße in Giesing als ''Lipowskystraße'' zu bennen. Diese Straße sollte die ''Thüringerstraße'' mit dem ''Claude-Lorrain-Platz'' verbinden. Durch den Bau des Eisenbahndamms wurden dann einige geplante Straßenverbindungen und Namensgebungen verworfen. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 21:41 Uhr
Lipowskystraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Untersendling | |
Name erhalten | 1912 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 159 - Nr. 384 (die Straße in Giesing) | |
(2016), Dollinger | S. 194 |
Die Lipowskystraße in Sendling führt von der Radlkoferstraße zur Spitzwegstraße.
Sie wurde benannt nach Felix Joseph von Lipowsky (* 1764, † 1842); er war Jurist, Historiker und Archivar. Bereits im Jahr 1877 war geplant eine Straße in Giesing als Lipowskystraße zu bennen. Diese Straße sollte die Thüringerstraße mit dem Claude-Lorrain-Platz verbinden. Durch den Bau des Eisenbahndamms wurden dann einige geplante Straßenverbindungen und Namensgebungen verworfen.
Lage
>> Geographische Lage von Lipowskystraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)