Erwin Hielscher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erwin Hielscher''' (* [[19. Dezember]] [[1898]] in Halle a. d. Saale; † [[16. Juni]] [[1964]] in [[München]]) war gelernter Bankfachmann und von [[1946]] bis [[1964]] [[Stadtkämmerei|Stadtkämmerer]] der [[Landeshauptstadt]].  
'''Erwin Hielscher''' (* [[19. Dezember]] [[1898]] in Halle a. d. Saale; † [[16. Juni]] [[1964]] in [[München]]) war gelernter Bankfachmann und von [[1946]] bis [[1964]] [[Stadtkämmerei|Stadtkämmerer]] der [[Landeshauptstadt]].  


In der Bad Homburger ''Sonderstelle Geld und Kredit'' wirkte er maßgeblich an der Vorbereitung der Währungsreform mit.
In der Bad Homburger ''Sonderstelle Geld und Kredit'' wirkte er maßgeblich an der Vorbereitung der {{WL2|Währungsreform 1948 (Westdeutschland)|Währungsreform 1948}} mit.


Im München der Nachkriegszeit war mit er den schwierigen Aufgaben im Zusammenhang mit den Kriegszerstörungen und dem rapiden Bevölkerungszuwachs (Flüchtlinge) konfrontiert.
Im München der Nachkriegszeit war mit er den schwierigen Aufgaben im Zusammenhang mit den Kriegszerstörungen und dem rapiden Bevölkerungszuwachs (Flüchtlinge) konfrontiert.


Nach ihm ist 2006 die '''[[Erwin-Hielscher-Straße]]''' in [[Neuaubing]] benannt worden. <small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2006/erwinhielscher.html ''Straßenneubenennung 2006''])</small>
Nach ihm wurde 2006 die '''[[Erwin-Hielscher-Straße]]''' in [[Neuaubing]] benannt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenneubenennung 2006: [https://stadt.muenchen.de/infos/erwin-hielscher-strasse.html ''Erwin-Hielscher-Straße''])</ref>.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}

Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 13:15 Uhr

Erwin Hielscher (* 19. Dezember 1898 in Halle a. d. Saale; † 16. Juni 1964 in München) war gelernter Bankfachmann und von 1946 bis 1964 Stadtkämmerer der Landeshauptstadt.

In der Bad Homburger Sonderstelle Geld und Kredit wirkte er maßgeblich an der Vorbereitung der Währungsreform 1948W mit.

Im München der Nachkriegszeit war mit er den schwierigen Aufgaben im Zusammenhang mit den Kriegszerstörungen und dem rapiden Bevölkerungszuwachs (Flüchtlinge) konfrontiert.

Nach ihm wurde 2006 die Erwin-Hielscher-Straße in Neuaubing benannt[1].

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München, Straßenneubenennung 2006: Erwin-Hielscher-Straße)
Wikipedia.png
Das Thema "Erwin Hielscher" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Erwin Hielscher.