Wilhelm Furtwängler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


Er wurde als Sohn des Archäologen [[Adolf Furtwängler|Adolf. F.]] (1854–1907) und dessen Ehefrau Adelheid, einer Malerin, geboren. Zur Schule ging er in [[München]], bis er mit dreizehn Jahren Privatunterricht erhielt. Sein Vater wurde 1894 Professor für Klassische Archäologie an der LMU in München und zugleich Direktor des [[Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke|Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke]] sowie 1896 Leiter des [[Staatliche Antikensammlungen|Antiquariums]] in München.
Er wurde als Sohn des Archäologen [[Adolf Furtwängler|Adolf. F.]] (1854–1907) und dessen Ehefrau Adelheid, einer Malerin, geboren. Zur Schule ging er in [[München]], bis er mit dreizehn Jahren Privatunterricht erhielt. Sein Vater wurde 1894 Professor für Klassische Archäologie an der LMU in München und zugleich Direktor des [[Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke|Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke]] sowie 1896 Leiter des [[Staatliche Antikensammlungen|Antiquariums]] in München.
Die Münchner [[Furtwänglerstraße]] wurde 1922 nach Adolf Furtwängler benannt. Erst im Straßenverzeichnis von 1965 sind Vater ''und'' Sohn als Namensgeber aufgeführt<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1571 Furtwänglerstraße]</ref>.


==Weblinks ==
==Weblinks ==
*[http://www.dieterwunderlich.de/Wilhelm_Furtwangler.htm Bei www.dieterwunderlich.de]
*[http://www.dieterwunderlich.de/Wilhelm_Furtwangler.htm Bei www.dieterwunderlich.de]
*Siehe auch: [http://de.wikipedia.org/wiki/Furtw%C3%A4ngler_%28Familie%29 Wikipedia zur Familie Furtwängler].
*Siehe auch: [http://de.wikipedia.org/wiki/Furtw%C3%A4ngler_%28Familie%29 Wikipedia zur Familie Furtwängler].
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{SORTIERUNG:Furtwaengler, Wilhelm}}
{{SORTIERUNG:Furtwaengler, Wilhelm}}

Aktuelle Version vom 17. Januar 2022, 18:39 Uhr

Wilhelm Furtwängler (* 25. Januar 1886 in Schöneberg; † 30. November 1954 in Ebersteinburg) war ein deutscher Dirigent.

Er wurde als Sohn des Archäologen Adolf. F. (1854–1907) und dessen Ehefrau Adelheid, einer Malerin, geboren. Zur Schule ging er in München, bis er mit dreizehn Jahren Privatunterricht erhielt. Sein Vater wurde 1894 Professor für Klassische Archäologie an der LMU in München und zugleich Direktor des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke sowie 1896 Leiter des Antiquariums in München.

Die Münchner Furtwänglerstraße wurde 1922 nach Adolf Furtwängler benannt. Erst im Straßenverzeichnis von 1965 sind Vater und Sohn als Namensgeber aufgeführt[1].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Furtwänglerstraße