Andrea Riedle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Frau '''Andrea Riedle''', geboren 1972 in Plochingen, ist eine Historikerin. Sie studierte Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in Tübingen sowie Politic…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


Sie ist Mitherausgebern und Autorin von:
Sie ist Mitherausgebern und Autorin von:
[[Kategorie:Person]]

Aktuelle Version vom 23. November 2022, 17:58 Uhr

Frau Andrea Riedle, geboren 1972 in Plochingen, ist eine Historikerin. Sie studierte Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in Tübingen sowie Political Science und European Studies in Exeter, England.

Von 2009 bis 2011 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der "Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkstätten im Berliner Raum".

Von Dezember 2012 bis Ende 2019 war Riedle wissenschaftliche Abteilungsleiterin und stellvertretende Gedenkstättenleiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau der Stiftung Bayerische Gedenkstätten.


Seit 1. Januar 2020 ist sie Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin und folgt auf Andreas Nachama, der Ende November 2019 in den Ruhestand ging.

Publikationen

Sie ist Mitherausgebern und Autorin von: