Elisabeth Angermair: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(b a W)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Das_alte_München_–_Photographien]]
 
'''Elisabeth Angermair''', Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Münchner [[Stadtarchiv]]
 
Zur Person noch ein [[Stub]].
 
 
Hauptautorin eines besonderen Bildbandes.
 
 
:Stephan, Michael; Angermair, Elisabeth
;<big>München im 19. Jahrhundert</big>
;Frühe Photographien 1850-1914
: Einltg. von Michael Stephan. Hrsg. vom Stadtarchiv München
: 2013, 320 Seiten
: Schirmer/Mosel Verlag
:ISBN 3-8296-0654-0
:ISBN 9783829606547
 
Über das Buch:
 
Was [[Münchner]] Photographen ab den 1850er Jahren bis 1914 für festhaltenswert erachteten, welche Blickwinkel und Motive ihnen als interessant erschienen, führt das Buch in einer Auswahl von über 200 Aufnahmen aus den reichen Beständen des [[Stadtarchiv]]s München vor. Bilder von Ereignissen wie dem Dankgottesdienst für die Befreiung von der Cholera 1854 oder den Paraden nach dem gewonnenen Krieg 70/71, von Künstlerfesten, Faschingszügen und Jubiläumsfeiern und natürlich vom Oktoberfest repräsentieren die eine, die sozusagen offizielle Seite.
 
Der andere Schwerpunkt ist das alltägliche Leben und Arbeiten in einer Stadt, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte vom provinziellen ,,Dorf München" zur drittgrößten Stadt im Deutschen Reich entwickelte.
 
* [https://d-nb.info/1035201135/04 Inhaltsverzeichnis  ]
 
 
 
==Siehe auch==
* [http://www.sehepunkte.de/2014/05/24708.html Rezension von Katharina Weigand, Historikerin,] 2014, bei sehepunkte.de
* dazu eine [[diskussion:Elisabeth_Angermair| Leser-Anmerkung]]
* [[Das alte München – Photographien]]
* [[Georg Böttger]], elfteilige [[Panoramafotografie der Stadt München]], aufgenommen [[1858]]
 
[[Kategorie:Fotografie|München]]
[[Kategorie:Geschichte|Fotografie]]
[[Kategorie:Literatur|Ang]]
[[Kategorie:Person|Ange]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2020, 16:17 Uhr

Elisabeth Angermair, Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Münchner Stadtarchiv

Zur Person noch ein Stub.


Hauptautorin eines besonderen Bildbandes.


Stephan, Michael; Angermair, Elisabeth
München im 19. Jahrhundert
Frühe Photographien 1850-1914
Einltg. von Michael Stephan. Hrsg. vom Stadtarchiv München
2013, 320 Seiten
Schirmer/Mosel Verlag
ISBN 3-8296-0654-0
ISBN 9783829606547

Über das Buch:

Was Münchner Photographen ab den 1850er Jahren bis 1914 für festhaltenswert erachteten, welche Blickwinkel und Motive ihnen als interessant erschienen, führt das Buch in einer Auswahl von über 200 Aufnahmen aus den reichen Beständen des Stadtarchivs München vor. Bilder von Ereignissen wie dem Dankgottesdienst für die Befreiung von der Cholera 1854 oder den Paraden nach dem gewonnenen Krieg 70/71, von Künstlerfesten, Faschingszügen und Jubiläumsfeiern und natürlich vom Oktoberfest repräsentieren die eine, die sozusagen offizielle Seite.

Der andere Schwerpunkt ist das alltägliche Leben und Arbeiten in einer Stadt, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte vom provinziellen ,,Dorf München" zur drittgrößten Stadt im Deutschen Reich entwickelte.


Siehe auch