Anton-Pichler-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Namensgeber) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Schlieffenstraße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 143 Sch - Schlieffenstraße in Pasing, siehe Anton-Pichler-Straße. Schererplatz bisher Schulstraße und Anton-Pichler-Straße, westlicher Teil. Anton-Pichler-Straße, westlicher Teil, siehe Schererplatz.</ref> | |||
| Bild = Anton-Pichler-StrSch.jpg | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Pasing]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]] | |||
| PLZ = 81241 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1947 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=318 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Cervantesstraße]] [[Georg-Habel-Straße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 388 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = S. 28 | |||
| Straßen-ID = 00262 | |||
}} | |||
Die '''Anton-Pichler-Straße''' liegt zwischen [[Cervantesstraße]] und [[Georg-Habel-Straße]] in [[Pasing]]. | |||
Sie ist benannt nach '''[[Anton Pichler]]''' (1853–1908), einem Pfarrer in Pasing, der an der Entwicklung der Gemeinde Pasing beteiligt war<ref>[[Pasinger Archiv]]: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde]</ref>. | |||
''Anton Pichler'' ( | |||
Somit verlief die Anton-Pichler-Straße vormalig bis zum [[Schererplatz]] und war Teil der seit 1978 benannten [[Alois-Wunder-Straße]]. Die Beschreibung des Verlaufs aus Scheibers Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1948: ''Anton-Pichler-Straße, zwischen Cervantesstraße und Schererplatz''. Scheiber merkt noch an, dass seit Mai 1948 die Schlieffenstraße in Neuhausen in [[Erhard-Auer-Straße]], und in Pasing in [[Anton-Pichler-Straße]] umbenannt wurden. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1439298391342|ost=11.4675271511078}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Pasing]] | |||
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]] |
Aktuelle Version vom 1. September 2024, 19:40 Uhr
Die Anton-Pichler-Straße liegt zwischen Cervantesstraße und Georg-Habel-Straße in Pasing.
Anton-Pichler-Straße Schlieffenstraße[1]
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Pasing | |
PLZ | 81241 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[2] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 388 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 28 | |
Straßen-ID | 00262 |
Sie ist benannt nach Anton Pichler (1853–1908), einem Pfarrer in Pasing, der an der Entwicklung der Gemeinde Pasing beteiligt war[3].
Somit verlief die Anton-Pichler-Straße vormalig bis zum Schererplatz und war Teil der seit 1978 benannten Alois-Wunder-Straße. Die Beschreibung des Verlaufs aus Scheibers Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1948: Anton-Pichler-Straße, zwischen Cervantesstraße und Schererplatz. Scheiber merkt noch an, dass seit Mai 1948 die Schlieffenstraße in Neuhausen in Erhard-Auer-Straße, und in Pasing in Anton-Pichler-Straße umbenannt wurden.
Lage
>> Geographische Lage von Anton-Pichler-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 143 Sch - Schlieffenstraße in Pasing, siehe Anton-Pichler-Straße. Schererplatz bisher Schulstraße und Anton-Pichler-Straße, westlicher Teil. Anton-Pichler-Straße, westlicher Teil, siehe Schererplatz.
- ↑ Stadtgeschichte München: Anton-Pichler-Straße
- ↑ Pasinger Archiv: Straßenkunde