Ten Towers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Telekom Center München (TCM)''' oder auch die '''TenTowers''' genannt.
Das Bürozentrum '''TenTowers''' steht in [[Berg am Laim]]. Es war bis 2022 eher als '''Telekom Center München (TCM)''' bekannt.
[[Bild:Berg am Laim TenTowers 2013.jpg|400px|thumb|Ten Towers]]
[[Bild:Telekom-Gebäude Leuchtenbergtunnel.JPG|thumb|Rundbau im Nordosten]]
Baubeginn für den 
modernen Hochhauskomplex war der August 2002, die Fertigstellung erfolgte im Juli [[2005]]. Der Bau entstand nach Plänen der Architekten Kiessler & Partner, Bauherr war die FOM Real Estate und der Real I.S. für die KADIMA – Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG.  


Die Anlage der Ten Towers besteht aus fünf Hochhauspaaren mit je 15 Obergeschossen bei jeweils 50 m Höhe mit einer Gesamtmietfläche von rund 69.060 m² und mit 558 Stellplätzen, wobei die Hochhäuser paarweise gegeneinander versetzt und entlang einer verbindenden Achse angeordnet sind.


Die Verbindungsachse besteht dabei aus einer für Besucher zugänglichen Verbindungsbrücke im 14. Obergeschoss mit Rundumblick über den Münchner Osten, in das Stadtzentrum und auch weiter. Hier ist die Cateringfirma '''Events over Munich''' untergebracht. Sie betreibt ein zu ausgewählten Zeiten öffentlich zugängliches ''Tagescafe'', außerdem werden gelegentlich ''Afterworkpartys'' veranstaltet.


==Weblinks==
Zu den Ten Towers gehört noch ein sechsgeschossiger Rundbau im Nordosten des Areals.
*[http://www.tentowers.de www.tentowers.de]


{{stub}}
Nach mehrfachem Besitzerwechsel gehören die Hochhäuser seit 2013 der WealthCap, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der [[HypoVereinsbank|UniCredit]] Bank AG. Der Kaufpreis belief sich 2013 auf 206 Millionen Euro. Die Flächen waren zu über 90 Prozent bis zum Jahre 2022 an die Deutsche Telekom beziehungsweise deren Tochtergesellschaft GMG vermietet. Insgesamt hatten mehr als 3.000 Beschäftigte hier ihren Arbeitsplatz.
 
Seit dem Auszug der Telekom stehen die Büroräume weitgehend leer. Die Eigentümer versuchen, die Büros möglichst an eine Vielzahl kleinerer Firmen zu vermieten<ref>[[Abendzeitung]], 4. Februar 2024: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/leerstand-in-den-ten-towers-in-muenchen-neue-mieter-dringend-gesucht-art-956846 Leerstand in den Ten Towers in München: Neue Mieter dringend gesucht]</ref>. Nach Stand Juli 2025 wird jetzt überlegt, die bisherigen Büroräume in Wohnungen umzubauen<ref>[[Abendzeitung]], 1. Juli 2025: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/wohnung-statt-buero-im-muenchner-osten-wuerden-sie-hier-wohnen-wollen-art-1065831 Wohnung statt Büro im Münchner Osten: Würden Sie hier wohnen wollen?] (Bezahlschranke)</ref>.
 
== Adresse ==
{{Adresse
| Name          =  Ten Towers
| Straße        =  [[Dingolfinger Straße]] 5
| PLZ            =  81673
| Stadt          =  München
| Postfachnummer = 
| Postfach-PLZ  = 
| Telefon        = 
| Mobil          = 
| eMail          = 
| MVV            =  {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[S-Bahnhof Leuchtenbergring|Leuchtenbergring]] {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N19}} {{ÖPNV|59}} [[Ampfingstraße]]
| WWW            = 
}}
 
== Weblinks ==
* Ten Towers: [http://www.tentowers.de/tentowers_projektinfo.html Projektinfo]
* Immobilienreport: [http://www.immobilienreport.de/gewerbe/Ten-Towers.php Ten Towers]
* Events over Munich: [http://www.events-over-munich.de/ Internetauftritt]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Hochhaus]]
[[Kategorie:Dingolfinger Straße]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 10:25 Uhr

Das Bürozentrum TenTowers steht in Berg am Laim. Es war bis 2022 eher als Telekom Center München (TCM) bekannt.

Ten Towers
Rundbau im Nordosten

Baubeginn für den 
modernen Hochhauskomplex war der August 2002, die Fertigstellung erfolgte im Juli 2005. Der Bau entstand nach Plänen der Architekten Kiessler & Partner, Bauherr war die FOM Real Estate und der Real I.S. für die KADIMA – Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG.

Die Anlage der Ten Towers besteht aus fünf Hochhauspaaren mit je 15 Obergeschossen bei jeweils 50 m Höhe mit einer Gesamtmietfläche von rund 69.060 m² und mit 558 Stellplätzen, wobei die Hochhäuser paarweise gegeneinander versetzt und entlang einer verbindenden Achse angeordnet sind.

Die Verbindungsachse besteht dabei aus einer für Besucher zugänglichen Verbindungsbrücke im 14. Obergeschoss mit Rundumblick über den Münchner Osten, in das Stadtzentrum und auch weiter. Hier ist die Cateringfirma Events over Munich untergebracht. Sie betreibt ein zu ausgewählten Zeiten öffentlich zugängliches Tagescafe, außerdem werden gelegentlich Afterworkpartys veranstaltet.

Zu den Ten Towers gehört noch ein sechsgeschossiger Rundbau im Nordosten des Areals.

Nach mehrfachem Besitzerwechsel gehören die Hochhäuser seit 2013 der WealthCap, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der UniCredit Bank AG. Der Kaufpreis belief sich 2013 auf 206 Millionen Euro. Die Flächen waren zu über 90 Prozent bis zum Jahre 2022 an die Deutsche Telekom beziehungsweise deren Tochtergesellschaft GMG vermietet. Insgesamt hatten mehr als 3.000 Beschäftigte hier ihren Arbeitsplatz.

Seit dem Auszug der Telekom stehen die Büroräume weitgehend leer. Die Eigentümer versuchen, die Büros möglichst an eine Vielzahl kleinerer Firmen zu vermieten[1]. Nach Stand Juli 2025 wird jetzt überlegt, die bisherigen Büroräume in Wohnungen umzubauen[2].

Adresse

Ten Towers

Dingolfinger Straße 5
81673 München
MVV-Logo neu transparent.png: München S1.png München S2.png München S4.png München S6.png München S8.png Leuchtenbergring Muenchen Tram 21.jpg München Tram N19.png 59 Ampfingstraße


Weblinks

Einzelnachweise