Kulturstrand: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Aus dem Grußwort des Schirmherren des '''Kulturstrandes''' Oberbürgermeister [[Christian Ude]]
Der '''Kulturstrand''' ist ein Stadtstrand und ein kultureller Veranstaltungsort auf der [[Museumsinsel]] in München.


::Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, es ist ja nicht so, dass ich von Anfang an und ohne jede Unterbrechung ein Fan des Kulturstrands vor der ehrwürdigen [[Ludwig-Maximilians-Universität]] gewesen wäre.  
Der öffentlich zugängliche Stadtstrand bietet Sand und Liegestühle, eine Strandbar, Live-DJs, die elektronische Musik auflegen, Open-Air-Kino, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Er befindet sich in den Sommermonaten rund um den [[Vater-Rhein-Brunnen]] und hat täglich von 12 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. Der Stadtstrand liegt auf öffentlichem Gelände und der Eintritt ist frei.  
::Im Sommer 2007 habe ich folgende Frage gestellt: „Dreimal dürfen Sie raten, wo ich jetzt stehe: Vor mir erstreckt sich ein mit Plastikplatten verhängtes Absperrgitter, dahinter erhebt sich ein WC-Container mit Zigarettenautomat. Die Gasse, die an den WC-Eingängen vorbeiführt, wird von einer Wand aus gestapelten Biertragerln gekrönt.


104,4 Tonnen „bayerischer Karibiksand“ wurden vor der Juristischen Fakultät aufgeschüttet, um das Areal in eine Ferienlandschaft zu verwandeln.  
==Historisches seit 2007==
Aus dem Grußwort des Schirmherren des Kulturstrandes [[Oberbürgermeister]] [[Christian Ude]]:
''Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, es ist ja nicht so, dass ich von Anfang an und ohne jede Unterbrechung ein Fan des Kulturstrands vor der ehrwürdigen [[Ludwig-Maximilians-Universität]] gewesen wäre. [...] Im Sommer 2007 habe ich folgende Frage gestellt: „Dreimal dürfen Sie raten, wo ich jetzt stehe: Vor mir erstreckt sich ein mit Plastikplatten verhängtes Absperrgitter, dahinter erhebt sich ein WC-Container mit Zigarettenautomat. Die Gasse, die an den WC-Eingängen vorbeiführt, wird von einer Wand aus gestapelten Biertragerln gekrönt.''


Der Ort ändert sich von Jahr zu Jahr, 2013 ist der Kulturstrand an der [[Corneliusbrücke]] aufgeschüttet, 2014 geplant am [[Sendlinger-Tor-Platz]]/Nußbaumpark.
In früheren Jahren wurden 104,4 Tonnen „bayerischer Karibiksand“ vor der Juristischen Fakultät aufgeschüttet, um das Areal in eine Ferienlandschaft zu verwandeln. Der Ort änderte sich in der Vergangenheit von Jahr zu Jahr, 2013 war der Kulturstrand an der [[Corneliusbrücke]] aufgeschüttet, 2014 war geplant am [[Sendlinger-Tor-Platz]]/[[Nußbaumpark]].
 
==Siehe auch==
* [[Vater-Rhein-Brunnen]]


==Webseite ==
==Webseite ==
* http://www.kulturstrand.org
*[http://www.kulturstrand.org Webseite des Kulturstrand]
*[http://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/19672.html Informationen über den Kulturstrand auf muenchen.de]
*[http://www.muenchenblogger.de/politik/vater-rhein-brunnen-sreit-um-den-strand Vater-Rhein-Brunnen: der Streit um den Strand] (Artikel bei muenchenblogger.de)


[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Bars & Kneipen]]
[[Kategorie:Veranstaltungsort]]
[[Kategorie:Auf der Insel]]
[[Kategorie:Museumsinsel]]

Aktuelle Version vom 5. April 2021, 11:39 Uhr

Der Kulturstrand ist ein Stadtstrand und ein kultureller Veranstaltungsort auf der Museumsinsel in München.

Der öffentlich zugängliche Stadtstrand bietet Sand und Liegestühle, eine Strandbar, Live-DJs, die elektronische Musik auflegen, Open-Air-Kino, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Er befindet sich in den Sommermonaten rund um den Vater-Rhein-Brunnen und hat täglich von 12 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. Der Stadtstrand liegt auf öffentlichem Gelände und der Eintritt ist frei.

Historisches seit 2007

Aus dem Grußwort des Schirmherren des Kulturstrandes Oberbürgermeister Christian Ude: Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, es ist ja nicht so, dass ich von Anfang an und ohne jede Unterbrechung ein Fan des Kulturstrands vor der ehrwürdigen Ludwig-Maximilians-Universität gewesen wäre. [...] Im Sommer 2007 habe ich folgende Frage gestellt: „Dreimal dürfen Sie raten, wo ich jetzt stehe: Vor mir erstreckt sich ein mit Plastikplatten verhängtes Absperrgitter, dahinter erhebt sich ein WC-Container mit Zigarettenautomat. Die Gasse, die an den WC-Eingängen vorbeiführt, wird von einer Wand aus gestapelten Biertragerln gekrönt.

In früheren Jahren wurden 104,4 Tonnen „bayerischer Karibiksand“ vor der Juristischen Fakultät aufgeschüttet, um das Areal in eine Ferienlandschaft zu verwandeln. Der Ort änderte sich in der Vergangenheit von Jahr zu Jahr, 2013 war der Kulturstrand an der Corneliusbrücke aufgeschüttet, 2014 war geplant am Sendlinger-Tor-Platz/Nußbaumpark.

Siehe auch

Webseite