Open-Air-Kino im Viehhof: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Kino]] | [[Kategorie:Open-Air Kino]] | ||
[[Kategorie:Veranstaltungen]] | [[Kategorie:Veranstaltungen]] | ||
[[Kategorie:Tumblingerstraße]] | [[Kategorie:Tumblingerstraße]] |
Version vom 14. Juli 2013, 12:48 Uhr
Das Open-Air-Kino im Viehhof mit Freiluftbühne ist ein jährlich ausgetragenes Sommerkinofestival auf dem ehemaligen Viehhofgelände des Schlachthofs. Die Veranstaltungsreihe wurde im Jahr 2011 erstmals ausgetragen.[1] Die Filmvorführungen beginnen bei Dunkelheit. Betreiber ist Hartmut Senkel.[2]
Rahmenprogramm
Das Substanz begleitet die Veranstaltung mit Live-Konzerten auf eigener Freiluftbühne im sogenannten Biergarten "Garten zur Freiheit". Unter dem Motto "Kunst im Viehhof" wird begleitend eine experimentelle Plattform für Kulturschaffende im Multimediabereich geboten. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe präsentieren internationale Maler, Medienkünstler, Musiker, DJs, VJs, und Nachwuchsfilmemacher ihre Werke. Das Viehhof-Zelt kann für geschlossene Veranstaltungen angemietet werden.
Für Veranstaltungen im Außenbereich wird kein Kino-Ticket benötigt.
Adresse
Tumblingerstraße 29
80337 München
Telefon: 120 03 10
Weblinks
www.viehhof-kino.de, offizielle Website
Open-Air-Kino im Viehhof bei FacebookW
Einzelnachweise
- ↑ Wer schaut schon im Regen Liebesfilme?, Die Welt, 23. August 2011.
- ↑ Sommerhoch über Deutschland, Beitrag ab 03:11, ZDF Länderspiegel.