Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (+Fotoansicht. Bitte um eine schönere gestalterische Einbindung der Fotos. Wer will? :)) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (stelle die niedrig auflös. Aufnahmen in Farbe auf die Disk.Seite, damit sie bei Gelegenheit für andere Seiten leicht greifbar sind) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Datei:Mueludwigskirche2013a.jpg|thumb|500px|Die Ludwigskirche. <br>Die Fassade entschädigt etwas beim Anblick der zahllosen, immer noch vorhandenen Weltkriegs-Schäden im Inneren der Kirche.]] | ||
Die katholische '''Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig''' in der [[Maxvorstadt]] von [[München]] wurde von [[Friedrich Gärtner]] 1829 - 1844 auf Wunsch von [[Ludwig I.]] erbaut. Im Inneren prägen Deckengemälde im byzantinischen Stil den Chor. | Die katholische '''Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig''' in der [[Maxvorstadt]] von [[München]] wurde von [[Friedrich Gärtner]] 1829 - 1844 auf Wunsch von [[Ludwig I.]] erbaut. Im Inneren prägen Deckengemälde im byzantinischen Stil den Chor. | ||
[ | [=== Gottesdienstzeiten === | ||
=== Gottesdienstzeiten === | |||
* Samstag 17:20 Uhr: Vesper (WK) - 18:00 Uhr Vorabendmesse | * Samstag 17:20 Uhr: Vesper (WK) - 18:00 Uhr Vorabendmesse | ||
Zeile 14: | Zeile 13: | ||
* Di, Do - 18:20 Uhr: Vesper (Werktagskapelle) | * Di, Do - 18:20 Uhr: Vesper (Werktagskapelle) | ||
=== aus der Gemeindearbeit === | === aus der Gemeindearbeit === | ||
'''die K.Ö.B''' – wurde unter der Bezeichung "Volksbücherei" ins Leben gerufen, um Interessenten aller sozialen Schichten die Möglichkeit der Freude am Lesen, am Lernen und an der Weiterbildung zu geben. Aus der "Volksbücherei" wurde in der Nazizeit die "Pfarrbücherei", aus der sich nach dem 2. Weltkrieg katholische öffentliche Bücherei - K.Ö.B. - entwickelte. | '''die K.Ö.B''' – wurde unter der Bezeichung "Volksbücherei" ins Leben gerufen, um Interessenten aller sozialen Schichten die Möglichkeit der Freude am Lesen, am Lernen und an der Weiterbildung zu geben. Aus der "Volksbücherei" wurde in der Nazizeit die "Pfarrbücherei", aus der sich nach dem 2. Weltkrieg katholische öffentliche Bücherei - K.Ö.B. - entwickelte. |
Version vom 15. April 2013, 18:44 Uhr
Die katholische Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig in der Maxvorstadt von München wurde von Friedrich Gärtner 1829 - 1844 auf Wunsch von Ludwig I. erbaut. Im Inneren prägen Deckengemälde im byzantinischen Stil den Chor.
[=== Gottesdienstzeiten ===
- Samstag 17:20 Uhr: Vesper (WK) - 18:00 Uhr Vorabendmesse
- Sonntag 10:00 Uhr: Pfarrgottesdienst (gleichzeitig Kinderwortgottesdienst)
- Sonntag 19:00 Uhr : Abendmesse
- An den Werktagen um 19:00 Uhr: Abendmesse
- Mo, Mi, Fr - 18:20 Uhr: Rosenkranz (Werktagskapelle)
- Di, Do - 18:20 Uhr: Vesper (Werktagskapelle)
aus der Gemeindearbeit
die K.Ö.B – wurde unter der Bezeichung "Volksbücherei" ins Leben gerufen, um Interessenten aller sozialen Schichten die Möglichkeit der Freude am Lesen, am Lernen und an der Weiterbildung zu geben. Aus der "Volksbücherei" wurde in der Nazizeit die "Pfarrbücherei", aus der sich nach dem 2. Weltkrieg katholische öffentliche Bücherei - K.Ö.B. - entwickelte.
Adresse
Ludwigstraße 20
80539 München
Siehe auch
- Vor der Beisetzung in der Frauenkirche wurde der Sarg des ehemaligen Königs Ludwig III. und seiner Frau hier aufgebahrt.
Weblinks
Homepage: www.st-ludwig-muenchen.de
Das Thema "Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: St. Ludwig (München). |