Viktualienmarkt — Händlerliste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 93: Zeile 93:
* [[Metzgerei Schäbitz]] (Abt. VII, Petersbergl)
* [[Metzgerei Schäbitz]] (Abt. VII, Petersbergl)
* [[Metzgerei Schlagbauer]] (Abt. VII, Petersbergl) Lamm
* [[Metzgerei Schlagbauer]] (Abt. VII, Petersbergl) Lamm
* [[Pferdemetzgerei Kaspar Wörle]] (Abt. V)
* [[Metzgerei_Wörle|Pferdemetzgerei Kaspar Wörle]] (Abt. V)
* [[Wolfgang Pörrer jun.]] (Abt. I) Wild
* [[Wolfgang Pörrer jun.]] (Abt. I) Wild
* [[Schlegel OGH]] (Abt. VI) Schinken
* [[Schlegel OGH]] (Abt. VI) Schinken
Zeile 99: Zeile 99:
* [[St. Michaelshof]] (Abt. VI) Bio
* [[St. Michaelshof]] (Abt. VI) Bio
* [[Vinzenz Murr]] (Abt. VII, Petersbergl)
* [[Vinzenz Murr]] (Abt. VII, Petersbergl)
==Gastronomie und Imbiss==
==Gastronomie und Imbiss==
* [[Bäckerei Haluk Duman]] (Abt. VI) türkischer Kaffee und Getränke
* [[Bäckerei Haluk Duman]] (Abt. VI) türkischer Kaffee und Getränke

Version vom 16. Februar 2013, 00:12 Uhr

Der Viktualienmarkt ist ein Markt für Lebensmittel (lat. Viktualien) in der Münchner Innenstadt. Hier kommt eine Liste der vorhandenen Stände / Händlerinnen. (Bei roten Links existiert noch kein Artikel ! Schade ! )


(Nach dem Stand von 2011; als Link werden die Eigennamen der Stände angesteuert)


Bio

Blumen, Pflanzen, Trockenblumen und Kränze

Brot und Backwaren

Eier

Feinkost

Fisch

Fleisch und Wurst

Gastronomie und Imbiss

Geflügel

Gewürze und Kräuter

Honig

Käse und Milchprodukte

Obst, Gemüse, Südfrüchte

Säfte

Sonstige Produkte

Tee

Trockenfrüchte

Waldprodukte

Wein und Spirituosen

Siehe auch, Links, Lage, Webcams

Wie gestalten?

Hallo, Sie überlegen sich einen Artikel mit Informationen über Ihren Stand und die Produkte?


Prima, dann sind Sie herzlich eingeladen. Bei einem Wiki darf jede / jeder schreiben. Allerdings mit dem Risiko, dass es von jemand anderem später geändert wird. Aber meistens setzen sich gute Texte gegen Schmä durch. Das ist eben der Unterschied zu einer Werbung im Internet, für die man extra bezahlt.Dort bleibt jeder Käs solange stehen, wie geblecht wird.


Aber wie funktioniert es hier nun?

1. Ganz einfach. Klicken Sie bitte oben auf den roten Namen ihres Stands

2. und geben in dem dann erscheinenden Feld einem neuen Text ein

3. und dann auf "sichern" klicken.


Sie können das Geschriebene jederzeit wieder ändern. Also kann eigentlich nichts "falsch" gemacht werden.


Vorlage:Stub