Sckellstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sckellstraße''' liegt in [[Haidhausen]] hinter dem [[Maximilianeum]] und führt vom [[Wiener Platz]] zur [[Max-Planck-Straße]].  
Die '''Sckellstraße''' liegt in [[Haidhausen]] hinter dem [[Maximilianeum]] und führt vom [[Wiener Platz]] zur [[Max-Planck-Straße]].  


Die Straße ist benannt nach '''[[Friedrich Ludwig von Sckell]]''' (l750-1823), einem Gartenarchitekt aus Schwetzingen, der maßgeblich an der Anlage des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], der Festungsniederlegung Münchens und der Stadterweiterung des l9. Jahrhunderts ([[Ludwigsvorstadt]], [[Maxvorstadt]]) beteiligt war.  
Die Straße ist benannt nach '''[[Friedrich Ludwig von Sckell]]''' (l750-1823), einem Gartenarchitekt aus Schwetzingen, der maßgeblich an der Anlage des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], der Festungsniederlegung Münchens und der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts ([[Ludwigsvorstadt]], [[Maxvorstadt]]) beteiligt war.  


==Lage==
==Lage==
Zeile 8: Zeile 8:
[[Kategorie:Sckellstraße| ]]
[[Kategorie:Sckellstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Haidhausen]]

Version vom 31. Dezember 2012, 08:54 Uhr

Die Sckellstraße liegt in Haidhausen hinter dem Maximilianeum und führt vom Wiener Platz zur Max-Planck-Straße.

Die Straße ist benannt nach Friedrich Ludwig von Sckell (l750-1823), einem Gartenarchitekt aus Schwetzingen, der maßgeblich an der Anlage des Englischen Gartens, der Festungsniederlegung Münchens und der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts (Ludwigsvorstadt, Maxvorstadt) beteiligt war.

Lage