Cincinnati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Partnerstadtanteil raus in Cincinnattistraße, da das Kino nur nach der Straße benannt ist)
Zeile 1: Zeile 1:
* Die '''Großstadt Cincinnati''' ist eine Partnerstadt Münchens
Das '''Cincinatti''' im [[Fasangarten]] ist ein [[Kino|Einsaalkino]] in der ehemals [[U.S. Wohnanlagen (ehemalige)|U.S.-amerikanischen Wohnsiedlung]] am [[Perlacher Forst]] im südlichen Teil von [[München]]. Nachdem die U.S.-Amerikaner 1992 München als Stützpunkt aufgegeben hatten, ging auch das Kino nach vollständiger Renovierung in deutsche Nutzung über und trägt heute den Namen der anliegenden [[Cincinnatistraße]], die nach  {{WL2|Cincinnati}} im U.S.-Staat {{WL2|Ohio}} benannt ist. Das Kino zeigt die angesagtesten Mainstream Kinohits.
* Das ''Cincinnati'' in Obergiesing ist ein [[Kino]] (siehe unten)


==Die Partnerstadt Cincinnati ==
==Kino-Ausstattung==
 
Die Großstadt '''Cincinnati''' ist aber auch die relativ unbekannte [[Städtepartnerschaft|Partnerstadt]] in den {{WL2|USA|Vereinigten Staaten}}. Allzuviel wissen die meisten Münchner und Münchenerinnen nicht über die Partnerstadt im US-Bundesstaat Ohio, mit der es im letzten Jahrhundert einige Kontakte gab.
 
Geschichte: Ursprünglich ist das Gebiet des heutigen Bundesstaates {{WL2|Ohio}}  von verschiedenen Indianerstämmen besiedelt gewesen.
 
* Gründung als Stadt der Einwanderer: [[1788]]
* Fluss {{WL2|Ohio River}} (der größte linke Nebenfluss des Mississippi - von Ost nach Westen fließend)
* {{WL2|Hamilton County (Ohio)}}
* Koordinaten: 39° 8′ N, 84° 30′ W
*Zeitzone: {{WL2|Eastern Standard Time}} (UTC−5)
*Einwohnerzahl: 296.943 (Stand: 2010)
*Einwohnerzahl der Metropolregion: 2.104.218 (Stand: 2006)
* Bevölkerungsdichte: 1.470 Einwohner je km²
*Fläche: 206,1 km² (davon 202,0 km² Land)
 
==Das Kino Cincinnati==
Das '''Cincinnati''' ist ein [[Kino|Einsaalkino]] in [[Obergiesing]]. Es befindet sich in der ehemaligen Amerikanischen Siedlung am [[Perlacher Forst]] und verfügt über einen Saal mit 428 Plätzen. Diese Siedlung wurde in den 1950er Jahren für amerikanische Besatzungssoldaten gebaut, um deren Wohnraumbedarf zu decken. Als die US-Armee 1992 abzog, wurde das Cincinnati öffentlich zugängig. Das Kino zeigt die angesagtesten Mainstream Kinohits.
 
===Kino-Ausstattung===
*Plätze: 428 Plätze
*Plätze: 428 Plätze
*Leinwand: 12 x 5 m
*Leinwand: 12 x 5 m
*Ton: DTS-Digital und Dolby SR
*Ton: DTS-Digital und Dolby SR


==== Kino - Adresse===
== Kino - Adresse==
{{Adresse
{{Adresse
|Straße = [[Cincinnatistraße]] 31
|Straße = [[Cincinnatistraße]] 31
Zeile 35: Zeile 15:
|eMail = kundenservice@cincinnati-muenchen.de
|eMail = kundenservice@cincinnati-muenchen.de
}}
}}
 
== Betreiber, Anschrift==
=== Betreiber, Anschrift===
*Filmtheater Cincinnati
*Filmtheater Cincinnati
*Inhaber: Thomas Wilhelm
*Inhaber: Thomas Wilhelm
Zeile 42: Zeile 21:
*[[80687]] München
*[[80687]] München


===Weblinks===
== Weblinks ==
*Website: [http://www.cincinnati-muenchen.de/ Cincinnati]
* [http://www.cincinnati-muenchen.de/ Website]


[[Kategorie:Kino]]
[[Kategorie:Kino]]
[[Kategorie:Geographie]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Städtepartnerschaft]]
[[Kategorie:Städtepartnerschaft]]
[[Kategorie:Fasangarten]]

Version vom 19. Dezember 2012, 00:27 Uhr

Das Cincinatti im Fasangarten ist ein Einsaalkino in der ehemals U.S.-amerikanischen Wohnsiedlung am Perlacher Forst im südlichen Teil von München. Nachdem die U.S.-Amerikaner 1992 München als Stützpunkt aufgegeben hatten, ging auch das Kino nach vollständiger Renovierung in deutsche Nutzung über und trägt heute den Namen der anliegenden Cincinnatistraße, die nach CincinnatiW im U.S.-Staat OhioW benannt ist. Das Kino zeigt die angesagtesten Mainstream Kinohits.

Kino-Ausstattung

  • Plätze: 428 Plätze
  • Leinwand: 12 x 5 m
  • Ton: DTS-Digital und Dolby SR

Kino - Adresse

Cincinnati

Cincinnatistraße 31
81549 München
☎ : 089 6902241 und 089 56825601
@ : kundenservice@cincinnati-muenchen.de

Betreiber, Anschrift

Weblinks