François de Cuvilliés der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Wikipedia-Artikel|François de Cuvilliés der Jüngere}} | {{Wikipedia-Artikel|François de Cuvilliés der Jüngere}} | ||
[[Kategorie:Mann|Cuvillies, Francois de d. J.]] | |||
[[Kategorie:Mann|Cuvillies d. J.]] | [[Kategorie:Baumeister|Cuvillies, Francois de d. J.]] | ||
[[Kategorie:Baumeister|Cuvillies d. J.]] |
Aktuelle Version vom 16. Dezember 2012, 20:29 Uhr
François de Cuvilliés der Jüngere (* 24. Oktober 1731 in München; † 10. Januar 1777 ebenda), Sohn von François de Cuvilliés dem Älteren, war wie sein Vater Baumeister. Er studierte auch an der Pariser Académie royale d'architecture. 1757 erhielt er bei seinem Vater eine Anstellung am kurfürstlichen Hof in München. Nach dessen Tod wurde er 1768 "zweiter Oberhofbaumeister". Er arbeitete an der Grenze zwischen Rokoko und Frühklassizismus.
Das Thema "François de Cuvilliés der Jüngere" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: François de Cuvilliés der Jüngere. |