Leo von Klenze: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:


Klenzes Grab kann auf dem [[Alter Südfriedhof|Altem Südfriedhof]] im [[Glockenbachviertel]] besichtigt werden. Standort; NA-171.
Klenzes Grab kann auf dem [[Alter Südfriedhof|Altem Südfriedhof]] im [[Glockenbachviertel]] besichtigt werden. Standort; NA-171.
Interessant hier; die Inschrift am Denkmal legt den Todestag Klenzes auf den 26. fest. Das Grabdenkmal ragt über 5m in die Höhe und ist aus Kelheimer Muschelkalk von [[Anselm Sickinger]] gefertigt. Klenzes Büste bekrönt das Mittelstück, in dem die Namen der Verstorbenen Familie von Klenze verewigt sind.
Interessant hier; die Inschrift am Denkmal legt den Todestag Klenzes auf den 26. fest. Das Grabdenkmal ragt über 5m in die Höhe und ist aus [[Kelheimer Muschelkalk]] von [[Anselm Sickinger]] gefertigt. Klenzes Büste bekrönt das Mittelstück, in dem die Namen der Verstorbenen Familie von Klenze verewigt sind.


Er ist [[Ehrenbürger]] der Stadt München. Die [[Klenzestraße]] und das [[Klenze-Gymnasium]] sind nach ihm benannt. Eine weitere Büste Klenzes findet sich in der [[Ruhmeshalle]] hinter der [[Bavaria]].
Er ist [[Ehrenbürger]] der Stadt München. Die [[Klenzestraße]] und das [[Klenze-Gymnasium]] sind nach ihm benannt. Eine weitere Büste Klenzes findet sich in der [[Ruhmeshalle]] hinter der [[Bavaria]].
36.022

Bearbeitungen