Carl Fischer (Bildhauer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Grab bekannt.)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Bildhauer Carl Fischer (1838-1891) aus der Bildhauerschule von Josef Knabl (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18) hat neben seinen Arbeiten im Schloß Linderhof auch den 'Pan-Brunnen' im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des [[Deutsches Theater|Deutschen Theaters]] in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt …   
Der Bildhauer Carl Fischer (1838-1891) aus der Bildhauerschule von Josef Knabl (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18) hat neben seinen Arbeiten im Schloß Linderhof auch den 'Pan-Brunnen' im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des [[Deutsches Theater|Deutschen Theaters]] in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt …   


Die Familiengrabstätte Fischer befindet sich auf dem Alten Nördlichen Friedhof an der [[Arcisstraße]]. Standort dort: (M-re-66)


{{stub}}
{{stub}}

Version vom 20. November 2011, 10:37 Uhr

Der Bildhauer Carl Fischer (1838-1891) aus der Bildhauerschule von Josef Knabl (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18) hat neben seinen Arbeiten im Schloß Linderhof auch den 'Pan-Brunnen' im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des Deutschen Theaters in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt …

Die Familiengrabstätte Fischer befindet sich auf dem Alten Nördlichen Friedhof an der Arcisstraße. Standort dort: (M-re-66)

Vorlage:Stub