Bildstock Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Text auf dem Stock.)
Zeile 2: Zeile 2:
Weil er '''Patron der Wegmacher''' ist, steht ein Bildstock für Bitten an '''Johannes den Täufer'''
Weil er '''Patron der Wegmacher''' ist, steht ein Bildstock für Bitten an '''Johannes den Täufer'''


an der Ecke von [[Nockherbergstraße]] und [[Nockherstraße]]; errichtet im Jahre [[1905]]. Heute würde man den Beruf als Straßenbauer oder als ''die Männer vom Tiefbau'' bezeichnen. Die Fotoansicht rechts ist im Jahre 2011 entstanden.
an der Ecke von [[Nockherbergstraße]] und [[Nockherstraße]]; errichtet im Jahre [[1905]]. Heute würde man den Beruf als Straßenbauer oder als ''die Männer vom Tiefbau'' bezeichnen. Auf der Rückseite des Bildstockes, ist in ca. 2m Höhe, in den Naturstein eine Inschrift eingelassen die mit rötlicher Farbe nachgebildet ist. Zu lesen ist; ''Errichtet im Jahre 1905''.
Die Fotoansicht rechts ist im Jahre 2011 entstanden.

Version vom 3. November 2011, 21:56 Uhr

Bildstock Johannes der Täufer

Weil er Patron der Wegmacher ist, steht ein Bildstock für Bitten an Johannes den Täufer

an der Ecke von Nockherbergstraße und Nockherstraße; errichtet im Jahre 1905. Heute würde man den Beruf als Straßenbauer oder als die Männer vom Tiefbau bezeichnen. Auf der Rückseite des Bildstockes, ist in ca. 2m Höhe, in den Naturstein eine Inschrift eingelassen die mit rötlicher Farbe nachgebildet ist. Zu lesen ist; Errichtet im Jahre 1905. Die Fotoansicht rechts ist im Jahre 2011 entstanden.