Münchner Stadtmuseum: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
(Entlinkt, da das verlinkte Zeughaus nicht dem Gebäude entspricht, was verlinkt wäre) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Architektur== | ==Architektur== | ||
Die Gebäude des Stadtmuseums entstanden in /entspringen fünf Bauabschnitten: | Die Gebäude des Stadtmuseums entstanden in /entspringen fünf Bauabschnitten: | ||
* | *Zeughaus, [[1491]]-[[1493]] erbaut von Lukas Rottaler, [[1865]] von [[Arnold Zenetti]] renoviert. | ||
*Grässeltrakt und Leitenstorfertrakt, [[1926]]-[[1931]] erbaut nach Plänen von [[Hans Grässel]] und [[Hermann Leitenstorfer]] | *Grässeltrakt und Leitenstorfertrakt, [[1926]]-[[1931]] erbaut nach Plänen von [[Hans Grässel]] und [[Hermann Leitenstorfer]] | ||
*Gsaengertrakt, [[1959]]-[[1964]] erbaut nach Plänen von [[Gustav Gsaenger]] | *Gsaengertrakt, [[1959]]-[[1964]] erbaut nach Plänen von [[Gustav Gsaenger]] |
Version vom 1. Juni 2010, 10:30 Uhr
Das Historische Museum der Stadt München, meist nur kurz das Stadtmuseum, wurde mit Magistratsbeschluss vom 13. März 1874 gegründet, jedoch dann erst am 29. Juli 1888 im Obergeschoss des Zeughauses eröffnet. Hauptsehenswürdigkeiten waren damals historische Waffen der Stadtwehr und die 1879 erworbene graphische Sammlung des Kunsthändler Joseph Mailinger zur Geschichte Münchens. In den 1930er Jahren wandelte sich das Museum zum städtischen Heimatmuseum, auch eine Abteilung mit Münchner Wohnkultur wurde eingerichtet.
In Münchner Stadtmuseum wurde es nach dem Zweiten Weltkrieg umbenannt. Auch wurden vermehrt Spezialmuseen/-sammlungen eingegliedert: Musikinstrumentensammlung (1940), Puppentheatersammlung (1940 gegründet und 1988 um den Bereich Schauspielerei erweitert), Fotomuseum (1961), Filmmuseum (1963) und Modemuseum (1995).
Architektur
Die Gebäude des Stadtmuseums entstanden in /entspringen fünf Bauabschnitten:
- Zeughaus, 1491-1493 erbaut von Lukas Rottaler, 1865 von Arnold Zenetti renoviert.
- Grässeltrakt und Leitenstorfertrakt, 1926-1931 erbaut nach Plänen von Hans Grässel und Hermann Leitenstorfer
- Gsaengertrakt, 1959-1964 erbaut nach Plänen von Gustav Gsaenger
- Marstallgebäude und Ausstellungstrakt 1975-1978 nach Plänen von Martin Hofmann, Tilmann Erdle und Peter Wagner
- Seit 1977 befinden sich Direktion und Verwaltung des Stadtmuseums im Ignaz-Günther-Haus.
Die Gebäude des Münchner Stadtmuseums stehen als Ensemble unter Denkmalschutz.
Sammlungen
Die Sammlung gliedert sich zur Zeit in die Abteilungen:
- Möbel und Modelle
- Plastik, Kunsthandwerk, Münzen und Medallien
- Volkskunde
- Graphik und Gemälde
- Kostümbibliothek von Parish
- Porträtsammlung
Daneben gibt es fünf Spezialmuseen:
- Puppentheater mit Schaustellerei
- Musikinstrumente
- Foto
- Film
- Mode
Ein Großteil der Sammlungen lagert in Außendepots.
Ein neues, aktuelles Stadtmodell (seit 2000)
Porträtsammlung
Im Bestand sind rund 30.000 Porträts zu finden; darunter Zeichnungen, Werke der Druckgraphik, Gemälde und Fotografien, Porträtbüsten und Skulpturen mit einer Entstehungszeit vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Adresse
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089-233 22370
Öffnungszeiten
Di. bis So.: 10 - 18 Uhr (Mo. geschlossen)
Eintrittspreise
Normal: 4€
Ermäßigt 2€
Familienkarte 6€
Jahreskarte 20€
an Sonn- und Feiertagen nur 1 € Eintritt
zu Sonderausstellungen sind erhöhte Eintrittspreise möglich.
Weblinks
- Offizielle Homepage: www.stadtmuseum-online.de
- Anna Fischhaber: Filmmuseum: Die weiß-blaue Leichtigkeit des Seins. SZ vom 1.07.2008 (Zum 850. Stadtgeburtstag präsentierte das Filmmuseum zur Ausstellung "Typisch München!" im Stadtmuseum 45 Spiel- und Dokumentarfilme, in denen die Isarmetropole eine Rolle spielt.)
Siehe auch
- Stadtgeschichte
- Münchner Stadtchronik des Stadtarchivars
- Stadtarchiv