St.-Anna-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (schwupp.) |
K (tipperli) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* München und seine Bauten, Bruckmann 1912. S.212. | * München und seine Bauten, Bruckmann 1912. S.212. | ||
* Das Lehel, München Verlag 1994/2006. S.111. | * Das Lehel, München Verlag 1994/2006. S.111. | ||
* Gabriel v. Seidl - Oberbayerisches Archiv Band 88 - H. Bößl 1966. St.Anna Kirche,Brunnen. | |||
[[Kategorie:Brunnen]] | [[Kategorie:Brunnen]] | ||
[[Kategorie:St.-Anna-Straße]] | [[Kategorie:St.-Anna-Straße]] | ||
[[Kategorie:Lehel]] | [[Kategorie:Lehel]] |
Version vom 9. November 2009, 20:01 Uhr
Brunnen vor der Pfarrkirche St. Anna-Kirche im Lehel.
Literatur und Quellen
- Zwei Münchener Baukünstler, -Allgemeine Vereinigung für christliche Kunst- No:51 & 52 - Oskar Doering 1924. Gabriel von Seidl u. G. Hauberrisser.
- Die Wasserversorgung der königl. Haupt u. Residenzstadt München - Henle 1913. (Eröffnungsdatum erstmals genannt)
- Brunnen in München - Calway 1974. S.53, Brunnen Nr. 21.
- Brunnenwanderungen in München. (Besichtigung und Fotografie)
- Denkmäler in Bayern, Landeshauptstadt München - Mitte, Lipp 2009. Band 3,S.966.
- München und seine Bauten, Bruckmann 1912. S.212.
- Das Lehel, München Verlag 1994/2006. S.111.
- Gabriel v. Seidl - Oberbayerisches Archiv Band 88 - H. Bößl 1966. St.Anna Kirche,Brunnen.