Ettstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ettstraße''' in der [[Altstadt]] ist benannt nach dem Komponisten und Organisten [[Kaspar Ett]] (* 5. Januar 1788 in Eresing; † 16. Mai 1847 in München). Die nur ca. 120m lange Straße verläuft von der [[Neuhauser Straße]] nach Norden zur [[Maxburgstraße]] bzw. [[Löwengrube]] und setzt sich als [[Karmeliterstraße]] fort. Das einzige Gebäude welches eine Hausnummer in der Straße hat ist das [[Polizeipräsidium München|Polizeipräsidium]] auf der rechten/östlichen Seite mit den Nummern 2-4, ihm gegenüber befindet sich die Ostseite der [[St. Michael|Michaelskirche (Jesuitenkirche)]].


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Ettstraße| ]]

Version vom 28. März 2008, 13:38 Uhr

Die Ettstraße in der Altstadt ist benannt nach dem Komponisten und Organisten Kaspar Ett (* 5. Januar 1788 in Eresing; † 16. Mai 1847 in München). Die nur ca. 120m lange Straße verläuft von der Neuhauser Straße nach Norden zur Maxburgstraße bzw. Löwengrube und setzt sich als Karmeliterstraße fort. Das einzige Gebäude welches eine Hausnummer in der Straße hat ist das Polizeipräsidium auf der rechten/östlichen Seite mit den Nummern 2-4, ihm gegenüber befindet sich die Ostseite der Michaelskirche (Jesuitenkirche).