Johann Ulrich Loth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


==Termin==
==Termin==
08. Mai - 07. September 2008: ''Ulrich Loth. Ein deutscher Maler zwischen Caravaggio und Rubens'' Ausstellung in der [[Alte Pnakothek|Alten Pinakothek]]
08. Mai - 07. September 2008: ''Ulrich Loth. Ein deutscher Maler zwischen Caravaggio und Rubens'' Ausstellung in der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]]




[[Kategorie:Künstler|Loth, Johann Ulrich]]
[[Kategorie:Künstler|Loth, Johann Ulrich]]
[[Kategorie:Mann|Loth, Johann Ulrich]]
[[Kategorie:Mann|Loth, Johann Ulrich]]

Version vom 21. Februar 2008, 14:02 Uhr

Ulrich Loth (vor 1599 - †1662), von 1615 bis 1626 Hofmaler von Herzog Maximilian I.. Vater von Johann Karl Loth.

Werke

  • Hl. Franz Xaver, Seitenaltargemälde in der Jesuitenkirche St. Michael(1624)
  • Anbetung der Könige, Altargemälde in der Südkapelle der Frauenkirche (1628)
  • Marientod, Seitenaltarbild in Mariä Geburt und St. Korbian in Freising (1629)
  • Das letzte Abendmahl, Altargemälde im St. Peter (1644)
  • Ausgießung des Hl. Geistes, Hochaltarbild in Hl. Geist (1649)
  • Hl. Nikolaus von Tolentin, Altargemälde in der ehemaligen Augustinerkirche St. Johann Evangelist und Baptist (heutiges Jagdmuseum)

Termin

08. Mai - 07. September 2008: Ulrich Loth. Ein deutscher Maler zwischen Caravaggio und Rubens Ausstellung in der Alten Pinakothek