31.186
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Stiftsgässchen, Stiefelgassl | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Graggenau]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80333 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1481 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = (?) Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4747 Schrammerstraße]</ref> | ||
| Querstraßen = | | Straßen = [[Hofgraben]] [[Maffeistraße]]. | ||
| Querstraßen = [[Pfisterstraße]] | |||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| Zeile 33: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = S. 262 / Nr. 586 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 284 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 04247 | ||
}} | }} | ||
Die '''Schrammerstraße''' in der [[Altstadt]] befindet sich auf der Rückseite / Nordseite vom [[Neues Rathaus|Rathaus]] und setzt sich mit [[Hofgraben]] und [[Pfisterstraße]] nach Osten fort. Nach Westen folgt die [[Maffeistraße]]. | Die '''Schrammerstraße''' in der [[Altstadt]] befindet sich auf der Rückseite / Nordseite vom [[Neues Rathaus|Rathaus]] und setzt sich mit [[Hofgraben]] und [[Pfisterstraße]] nach Osten fort. Nach Westen folgt die [[Maffeistraße]]. | ||
| Zeile 41: | Zeile 42: | ||
Sie ist benannt nach einem Bader namens ''Schrammer,'' der um [[1383]] im Haus mit der Nr. 2 wohnte. Der Straßenname ist für [[1481]] erstmalig belegt, um 1803 auch ''Stiftsgässchen'' oder 1815 auch ''Stiefelgassl''. | Sie ist benannt nach einem Bader namens ''Schrammer,'' der um [[1383]] im Haus mit der Nr. 2 wohnte. Der Straßenname ist für [[1481]] erstmalig belegt, um 1803 auch ''Stiftsgässchen'' oder 1815 auch ''Stiefelgassl''. | ||
Die Straße hat | Die Straße hat mit der Nummer drei nur noch eine vergebene Hausnummer. Bis zur Zerstörung waren 11 Gebäudeanschriften vergeben. | ||
==Lage== | Der Straßenzug erhielt seit der Zerstörung aller Gebäude im zweiten Weltkrieg, und dem Umbau ab 1958, einen neuen Verlauf. Zuvor war sie unmittelbar in Verlängerung mit der Schäfflerstraße angebunden. Der Übergang zur Maffeistraße, wie er sich derzeit darstellt, existierte nicht. Die Straßenbreite der alten Schrammerstraße zwischen den Häuserfassaden betrug nicht mehr als 4,0 Meter, die schmalen Gehsteige links und rechts der Fahrbahn mit eingerechnet. | ||
[[Datei:Muemarienhof032021.jpg|thumb|180px|Der Anblick bei der Schrammerstraße und der Dienerstraße mit der Baustelle im Zentrum.]] | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.139041513204575|ost=11.576467752456665}} | {{Lage|nord=48.139041513204575|ost=11.576467752456665}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | ||
[[Kategorie:Graggenauer Viertel]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Bearbeitungen