31.084
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Muekraelerstrsch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 177 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde 1899 benannt nach dem Münchner Patriziergeschlecht '''Kraeler''', das eine Stipendienstiftung errichtete. | Sie wurde 1899 benannt nach dem Münchner Patriziergeschlecht '''Kraeler''', das eine Stipendienstiftung errichtete. | ||
Die Kraelerstraße war bis 1965 die Hauptverbindungsstraße über die Bahntrasse mit beschranktem Bahnübergang, zwischen der Pfeufferstraße zur Hansastraße. Erst ab 1963 wurde die vierspurige Baumgartnerstraße mit Unterführung begonnen, und nach 1965 für den Verkehr freigegeben. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen