Herzogstraße: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
(+1 Bild)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              = [[Münchner Freiheit]] [[Pündterplatz]] [[Helmut-Fischer-Platz]]
| Plätze              = [[Münchner Freiheit]] [[Pündterplatz]] [[Helmut-Fischer-Platz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Münchner Freiheit]] {{ÖPNV|U2}} [[Hohenzollernplatz]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Münchner Freiheit|Münchner Freiheit]] {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Hohenzollernplatz|Hohenzollernplatz]]
| Tram                = {{ÖPNV|23}} [[Münchner Freiheit]] {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|27}} [[Hohenzollernplatz]] {{ÖPNV|27}} Herzogstraße
| Tram                = {{ÖPNV|23}} [[Münchner Freiheit]] {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|N27}} [[Hohenzollernplatz]] {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|N27}} [[Herzogstraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|142}} [[Münchner Freiheit]] {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|59}} [[Bismarckstraße]] [[Pündterplatz]] [[Hohenzollernplatz]]  
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|142}} [[Münchner Freiheit]] {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|59}} [[Bismarckstraße]] [[Pündterplatz]] [[Hohenzollernplatz]]  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Zeile 42: Zeile 42:
[[Datei:Mueherzogwilhelmstr022019c90.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Wilhelmstraße.]]
[[Datei:Mueherzogwilhelmstr022019c90.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Wilhelmstraße.]]
Sie wurde nach dem Herzog '''{{WL2|de:Max Emanuel in Bayern|Max Emanuel}}''' (1849-93) benannt, der seinen Wohnsitz im [[Biederstein|Schloss Biederstein]] hatte (einem [[Wittelsbacher]]).
Sie wurde nach dem Herzog '''{{WL2|de:Max Emanuel in Bayern|Max Emanuel}}''' (1849-93) benannt, der seinen Wohnsitz im [[Biederstein|Schloss Biederstein]] hatte (einem [[Wittelsbacher]]).
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Herzogstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|27}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Schleißheimer Straße]] befindet.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Ackermannstraße]]
| Linien =  {{ÖPNV|27}}
| Nächster = [[Nordbad]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


== Bars & Kneipen ==
== Bars & Kneipen ==
Zeile 50: Zeile 61:
== Kinos ==
== Kinos ==
* [[ABC]] (Herzogstraße 1)
* [[ABC]] (Herzogstraße 1)
[[Datei:Herzogstr6462052021.jpg|thumb|Fassadenansicht der Herzogstraße Nummer 64 und 62]]
[[Datei:Mueherzogstr6462072019.jpg|thumb|Fassadenansicht der Herzogstraße Nummer 64 und 62]]


== Restaurants ==
== Restaurants ==
Zeile 69: Zeile 83:
Im Geviert Herzogstraße – [[Erich-Kästner-Straße]] – [[Clemensstraße]] – [[Fallmerayerstraße]] befindet sich ein Wohnblock um einen begrünten Innenhof herum. Auf 11.000 m² befinden sich 230 Wohneinheiten. Der Wohnblock gehörte bisher der Max-Emanuel Immobilien GmbH. Eine Nachverdichtung zu Lasten des Innenhofs wurde 2021 vom [[Bezirksausschuss]] [[Schwabing-West]] abgelehnt<ref>[[Hallo München]], 5. Februar 2021: [https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/mitte/muenchen-hohenzollernkarree-nachverdichtung-innenhof-herzogstrasse-bezirksausschuss-ba-schwabing-west-90192070.html Neuer Ärger um Hohenzollernkarree: Bezirksausschuss entschieden gegen geplante Nachverdichtung]</ref>.
Im Geviert Herzogstraße – [[Erich-Kästner-Straße]] – [[Clemensstraße]] – [[Fallmerayerstraße]] befindet sich ein Wohnblock um einen begrünten Innenhof herum. Auf 11.000 m² befinden sich 230 Wohneinheiten. Der Wohnblock gehörte bisher der Max-Emanuel Immobilien GmbH. Eine Nachverdichtung zu Lasten des Innenhofs wurde 2021 vom [[Bezirksausschuss]] [[Schwabing-West]] abgelehnt<ref>[[Hallo München]], 5. Februar 2021: [https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/mitte/muenchen-hohenzollernkarree-nachverdichtung-innenhof-herzogstrasse-bezirksausschuss-ba-schwabing-west-90192070.html Neuer Ärger um Hohenzollernkarree: Bezirksausschuss entschieden gegen geplante Nachverdichtung]</ref>.


Der Wohnblock soll nun um 125 Mill. Euro von der Stadt München angekauft werden. Damit wäre der Wohnblock nach mehrfachem Eigentümerwechsel der Spekulation entzogen. Der [[Mieterverein]] München begrüßte die Ankündigung<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 3. März 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schwabing-hohenzollernkarree-stadt-kauf-1.5762474 Schwabing: Stadt will Hohenzollernkarree kaufen]</ref><ref>[[tz]], 5. April 2023: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/ob-reiter-verspricht-muenchen-wird-hohenzollernkarree-kaufen-92195053.html https://www.tz.de/muenchen/stadt/ob-reiter-verspricht-muenchen-wird-hohenzollernkarree-kaufen-92195053.html]</ref>.
Der Wohnblock soll nun um 125 Mill. Euro von der Stadt München angekauft werden. Damit wäre der Wohnblock nach mehrfachem Eigentümerwechsel der Spekulation entzogen. Der [[Mieterverein]] München begrüßte die Ankündigung<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 3. März 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schwabing-hohenzollernkarree-stadt-kauf-1.5762474 Schwabing: Stadt will Hohenzollernkarree kaufen]</ref><ref>[[tz]], 5. April 2023: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/ob-reiter-verspricht-muenchen-wird-hohenzollernkarree-kaufen-92195053.html Schwabinger jubeln! OB Dieter Reiter verspricht: Stadt München wird Hohenzollernkarree kaufen]</ref>.


== Lage ==
== Lage ==
31.139

Bearbeitungen