Brudermühltunnel: Unterschied zwischen den Versionen

159 Bytes hinzugefügt ,  Dienstag um 11:00
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Sendlinger Feld]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 81371
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1988
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|6331}}</ref>
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|6331}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Brudermühlstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} [[Brudermühlstraße]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  =
Zeile 38: Zeile 38:
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
Der '''Brudermühltunnel''' ist ein 1,6 km langer Straßentunnel und Teil des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]] im Stadtteil [[Sendling]]. Er hat zwei nach Fahrtrichtung getrennte Röhren mit je drei Fahrspuren.
Der '''Brudermühltunnel''' ist ein [[1988]] eröffneter, 1,6 km langer Straßentunnel und Teil des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]] im Stadtteil [[Sendling]]. Er hat zwei nach Fahrtrichtung getrennte Röhren mit je drei Fahrspuren.


Er beginnt nach dem [[Brudermühlsteg]] über den [[Großer Stadtbach|Großen Stadtbach]], verläuft unterhalb der [[Brudermühlstraße]] und unterquert dabei die [[Schäftlarnstraße|Schäftlarn-]] und [[Thalkirchner Straße]] und endet vor der [[Plinganserstraße]] am [[Neuhofen|Neuhofer]] Berg. Er ersetzte nach 1987 zwei [[Flyover Bridge|Behelfsbrückenbauwerke]] in der Schäftlarnstraße und an der Thalkirchner Straße, die bis dahin eine einigermaßen kreuzungsfreie Verkehrsführung des Ringes darstellen sollten.  
Er beginnt nach dem [[Brudermühlsteg]] über den [[Großer Stadtbach|Großen Stadtbach]], verläuft unterhalb der [[Brudermühlstraße]] und unterquert dabei die [[Schäftlarnstraße|Schäftlarn-]] und [[Thalkirchner Straße]] und endet vor der [[Plinganserstraße]] am [[Neuhofen|Neuhofer]] Berg. Er ersetzte nach 1987 zwei [[Flyover Bridge|Behelfsbrückenbauwerke]] in der Schäftlarnstraße und an der Thalkirchner Straße, die bis dahin eine einigermaßen kreuzungsfreie Verkehrsführung des Ringes ermöglichen sollten.  
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Navigationsleiste Mittlerer Ring}}
{{Navigationsleiste Mittlerer Ring}}
31.617

Bearbeitungen