32.083
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = TürkenstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ||
|- | |||
| 29 || [[Katzentempel]] || veganes Restaurant mit zahlreichen Schmusekatzen<ref>Katzentempel GmbH: [https://katzentempel.de/standorte/muenchen/ Katzentempel München]</ref> | |||
|- | |- | ||
| 33 || [[Café Puck]] || Café | | 33 || [[Café Puck]] || Café | ||
|- | |- | ||
| 38 || K.D.St.V. [[Aenania]] || katholische, nicht schlagende Studentenverbindung<ref>K.D.St.V. Aenania: [https://www.aenania.de/ Internetauftritt]</ref> | | 38 || K.D.St.V. [[Aenania]] || katholische, nicht schlagende [[Studentenverbindung]]<ref>K.D.St.V. Aenania: [https://www.aenania.de/ Internetauftritt]</ref> | ||
|- | |- | ||
| 51 || SBV [[Herminonia]] || gemischte, nicht schlagende Studentenverbindung<ref>SBV Herminonia: [https://herminonia.de Internetauftritt]</ref> | | 51 || SBV [[Herminonia]] || gemischte, nicht schlagende Studentenverbindung<ref>SBV Herminonia: [https://herminonia.de Internetauftritt]</ref> | ||
Zeile 91: | Zeile 93: | ||
== Gedenktafeln - Denkmäler == | == Gedenktafeln - Denkmäler == | ||
* Brienner Straße Ecke Türkenstraße, unmittelbar am Eckpfeiler des Gebäudes der Landesbank, Wittelsbacher Palais, Metallplatte | |||
* Hausnuummer 7, Bis 2012 - Haus des bayerischen Gastgewerbes, nachmals abgerissen, Neubau 2015, Gedenktafel, Metall, Kaims Tonhalle, Angebracht 1969, Künstler - Eugen Wankmüller. | * Hausnuummer 7, Bis 2012 - Haus des bayerischen Gastgewerbes, nachmals abgerissen, Neubau 2015, Gedenktafel, Metall, Kaims Tonhalle, Angebracht 1969, Künstler - Eugen Wankmüller. | ||
* Hausnummer 37, Zwei Gedenktafeln, Neubau durch Johann Baptist Hautmann im Jahre 1882-1883, Künstler - Schall, 2009. | * Hausnummer 37, Zwei Gedenktafeln, Neubau durch Johann Baptist Hautmann im Jahre 1882-1883, Künstler - Schall, 2009. | ||
* Hausnummer 57. | * Hausnummer 57. Gedenktafel, Metall, Gaststätte Simplicissimus - Alter Simpl, Angebracht 1969, Künstler - Werner Klinkenberg. | ||
* Am [[Georg-Elser-Platz]], bzw. am Schulhaus an der Türkenstraße findet sich hoch oben an der Hausfassade die "aufblitzende" Installation. | * Am [[Georg-Elser-Platz]], bzw. am Schulhaus an der Türkenstraße 68 findet sich hoch oben an der Hausfassade die "aufblitzende" Installation. | ||
== Brunnen == | == Brunnen == | ||
* Brienner Straße 18, auch von der Türkenstraße aus einsehbar, Im Innenhof des Gebäudes der Bayerischen Landesbank. Glasbrunnen, 1985, Florian Lechner. | * Brienner Straße 18, auch von der Türkenstraße aus einsehbar, Im Innenhof des Gebäudes der Bayerischen Landesbank. [[Glasbrunnen]], 1985, Florian Lechner. | ||
* Türkenstraße 70, Weltenvogel Brunnen, Antje Tesche | * Türkenstraße 70, Weltenvogel Brunnen, Antje Tesche | ||
* Türkenstraße 78 | * Türkenstraße 78, Holzfaßbrunnen mit Brunnenständer | ||
* Türkenstraße 85 | * Türkenstraße 85 | ||
* Durchgang Amalienstraße 87 - Türkenstraße 88, Adalberthof - Amalienpassage, Löwenbrunnen, 1977, Karl Kagerer | * Durchgang Amalienstraße 87 - Türkenstraße 88, Adalberthof - Amalienpassage, Löwenbrunnen, 1977, Karl Kagerer | ||
* Durchgang Amalienstraße 87 - Türkenstraße 88, Amalienpassage, Steinbrunnen mit Brunnenständer. | * Durchgang Amalienstraße 87 - Türkenstraße 88, Amalienpassage, Steinbrunnen mit Brunnenständer. | ||
* Durchgang Amalienstraße 87 - Türkenstraße 88, Amalienpassage, Steintrogbrunnen, 1977 | * Durchgang Amalienstraße 87 - Türkenstraße 88, Amalienpassage, Steintrogbrunnen, 1977 | ||
- Verschollene Brunnen - | |||
* Türkenstraße 68, Haubentaucher-Brunnen, 1952, Rauch | |||
== Fassadenimpressionen == | == Fassadenimpressionen == | ||
Zeile 111: | Zeile 116: | ||
Datei:Muetuerkenstr16022022.jpg|Unmittelbar an der Kreuzung mit der Gabelsbergerstraße steht das hehemals als Baywa Zentrale verwendete Gebäude auf Hausnummer 16 | Datei:Muetuerkenstr16022022.jpg|Unmittelbar an der Kreuzung mit der Gabelsbergerstraße steht das hehemals als Baywa Zentrale verwendete Gebäude auf Hausnummer 16 | ||
Datei:Muegabelsbergstrmarkus1907bw90.jpg|Bevor das Bauwerk der Baywa errichtet wurde stand hier die ansässige Reitschule Fränkl auf Türkenstraße 16 und der Ecke Gabelsbergerstraße Hausnummern 6, 8, 10. Im Hintergrund die Markuskirche im Jahr 1907 | Datei:Muegabelsbergstrmarkus1907bw90.jpg|Bevor das Bauwerk der Baywa errichtet wurde stand hier die ansässige Reitschule Fränkl auf Türkenstraße 16 und der Ecke Gabelsbergerstraße Hausnummern 6, 8, 10. Im Hintergrund die Markuskirche im Jahr 1907 | ||
Datei:Muetuerkstrksduelfer190xbw50g.jpg|An der Türkenstraße, | Datei:Muetuerkstrksduelfer190xbw50g.jpg|An der Türkenstraße, Ecke mit der Prinz-Ludwig-Straße, erhob sich einst der von [[Martin Dülfer]] entworfene Kaim Saal | ||
Datei:Mueprinzlstrtuerk1897.jpg|Gegenüber dem Kaim Saal stand das in den Jahren 1896-1897 errichtete Mietshaus Prinz-Ludwig-Straße und Türkenstraße. | Datei:Mueprinzlstrtuerk1897.jpg|Gegenüber dem Kaim Saal stand das in den Jahren 1896-1897 errichtete Mietshaus Prinz-Ludwig-Straße und Türkenstraße. | ||
Datei:Muetuerkenstr17062023c.jpg|Eines der Eingangstore der ehemaligen "Türkenkaserne". Geblieben ist nur ein Stück Fassade und ein hölzernes Tor. auf Hausnummer 17 | Datei:Muetuerkenstr17062023c.jpg|Eines der Eingangstore der ehemaligen Infanteriekaserne "Türkenkaserne". Geblieben ist nur ein Stück Fassade und ein hölzernes Tor. auf Hausnummer 17 | ||
Bild:Moderne2 wikiversion.jpg|Pinakothek der Moderne | Bild:Moderne2 wikiversion.jpg|Pinakothek der Moderne | ||
Datei:Muetuerkenstr52u54122018c85.jpg|Ehemaliges Mietshäuser Türkenstraße 52 und 54, Im Jahr 2019 abgetragen. Zustand Dezember 2018 | Datei:Muetuerkenstr52u54122018c85.jpg|Ehemaliges Mietshäuser Türkenstraße 52 und 54, Im Jahr 2019 abgetragen. Zustand Dezember 2018 | ||
Zeile 124: | Zeile 129: | ||
* Schlumberger Hella: ''Türkenstraße, Vorstadt und Hinterhof: Eine Chronik, erzählt.'' Buchendorfer, München 1998 bzw. Neuauflage, München - [[Schmelcher Verlag]], 2003. ISBN 3-0001-273-56 | * Schlumberger Hella: ''Türkenstraße, Vorstadt und Hinterhof: Eine Chronik, erzählt.'' Buchendorfer, München 1998 bzw. Neuauflage, München - [[Schmelcher Verlag]], 2003. ISBN 3-0001-273-56 | ||
* Müller: ''Türkenstraße 26'' [[Hugendubel]], München, 1989. ISBN 3-880034-453-1 | * Müller: ''Türkenstraße 26'' [[Hugendubel]], München, 1989. ISBN 3-880034-453-1 | ||
* Toni Netzle: ''Mein Alter Simpl.'' Hirschkäfer, München | * [[Toni Netzle]]: ''Mein Alter Simpl.'' Hirschkäfer, München 2010, ISBN 978-3-940839-10-7, 192 Seiten. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 146: | Zeile 151: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Königsplatz]] | |||
[[Kategorie:Maxvorstadt]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Bearbeitungen