Bayerische Gesundheits- und Pflegemedaille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit der '''Bayerischen Gesundheits- und Pflegemedaille''' werden seit 2012 Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement durch das [[Sozialministerium]] ausgezeichnet. Sie entstand nach der Aufedeckung verschiedener Skandale in Altenheimen.
Mit der '''Bayerischen Gesundheits- und Pflegemedaille''' werden seit 2012 Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement durch das [[Sozialministerium]] ausgezeichnet. Sie entstand nach der Aufdeckung verschiedener Skandale in Altenheimen.


Die Ministerin Huml unterstrich 2015 die Bedeutung: "Die Medaille soll auch Ansporn sein für andere Menschen zu eigenen Anstrengungen. Sie soll außerdem dazu ermutigen, neue Wege bei den Zukunftsthemen Gesundheit und Pflege zu gehen."
Die bayerische Sozialministerin Melanie Huml unterstrich 2015 die Bedeutung: "Die Medaille soll auch Ansporn sein für andere Menschen zu eigenen Anstrengungen. Sie soll außerdem dazu ermutigen, neue Wege bei den Zukunftsthemen Gesundheit und Pflege zu gehen." … "Das würdige Altern darf kein glücklicher Zufall, sondern muss Normalzustand sein. Es liegt in unser aller Verantwortung, Missstände zu beseitigen."


* [http://www.stmgp.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/verdienst_gesundheit/ Informationen zum Gesundheits- und Pflegepreis] bei stmgp.bayern.de
==Preisträger==
 
===2015===
 
::''" … Das würdige Altern darf kein glücklicher Zufall, sondern muss Normalzustand sein. Es liegt in unser aller Verantwortung, Missstände zu beseitigen."''
=== Preisträgerinnen waren===
==== 2015====
 
*
*[[Claus Fussek]]
*[[Claus Fussek]]


==== 2014====
===2014===
* Dr. Stefan Zippel
* Petra Seitzer
* Dr. Christian Heinrich Sandler
* Margot Rauch
* Heike von Lützau-Hohlbein
* Prof. Dr. Johannes Kemser
* Dr. Bernhard Keller
* PD Dr. Dr. Bernhard Greger


*
===2013===
*
* Ruth Rosner
* Prof. Dr. Theodor Mantel


==== 2013====
=== 2012===
*Prof. Dr. Andreas Warnke
*Christa Stewens MdL
*Rita Stadter-Bönig
*Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schneck
*Eva Maria Roer
*Dr. Georg Knoblach
*Dr. Hans Jäger
*Dr. Ulrich Hildebrandt
*Felicitas Hanne
*Thomas Gaitanides
*Anni Friesinger-Postma
*Dr. Hans Dworzak
*Münchner Aids-Hilfe e.V.
*Patientenclub-Besucherdienst e.V.


*
== Siehe auch ==
*
* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeskandal diverse Pflegeskandale]


==== 2012====
== Literatur ==
 
* Baye­risches Staats­mi­nis­terium für Gesundheit, Pflege und Prävention: [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Charta-der-Rechte-hilfe-und-pflegebed_C3_BCrftiger-Menschen,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen] (.pdf-Datei; 2014 - 11. Aufl.)
*
* Karl-H. Beine: ''Sehen, Hören, Schweigen - Krankentötungen und aktive Sterbehilfe.'' Lambertus-Verlag, Freiburg, 1998, 348 Seiten. ISBN 3-7841-1049-5
*
* Dieter Deiseroth: ''Nestbeschmutzung oder unverzichtbare Information: Welchen Nutzen bringt das Whistleblowing von Beschäftigten?'' In: ''ProAlter.'' 3/2006, S. 16–23 (Die deutsche Sektion der Juristenvereinigung IALANA würdigt herausragend couragierte Persönlichkeiten mit dem Whistleblower-Preis. [http://www.kda.de/catalog/product_info.php?products_id=290 Printausgabe oder online])
 
* Claus Fussek, Gottlob Schober: ''Im Netz der Pflegemafia. Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden.''  C. Bertelsmann, 2008. ISBN 978-3-570-01009-9
== Siehe auch ==
* Claudio Kürten, Klaus Dörner (Hrsg.): ''Erfolgreich behandeln - armselig sterben. Macht und Ohnmacht im Krankenhaus und Heim.'' 3. Auflage. Verlag Die Brücke, Neumünster 1999. ISBN 3-926200-71-5


* [[Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen]]
== Weblinks ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeskandal Wikipedia über diverse Pflegeskandale]
* Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit: [http://www.stmgp.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/verdienst_gesundheit/ Informationen zum Gesundheits- und Pflegepreis] bei stmgp.bayern.de


== Weblinks, Zeitungsartikel dazu==
[[Kategorie:Auszeichnung]]
[[Kategorie:Sozialleben]]

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 13:21 Uhr

Mit der Bayerischen Gesundheits- und Pflegemedaille werden seit 2012 Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement durch das Sozialministerium ausgezeichnet. Sie entstand nach der Aufdeckung verschiedener Skandale in Altenheimen.

Die bayerische Sozialministerin Melanie Huml unterstrich 2015 die Bedeutung: "Die Medaille soll auch Ansporn sein für andere Menschen zu eigenen Anstrengungen. Sie soll außerdem dazu ermutigen, neue Wege bei den Zukunftsthemen Gesundheit und Pflege zu gehen." … "Das würdige Altern darf kein glücklicher Zufall, sondern muss Normalzustand sein. Es liegt in unser aller Verantwortung, Missstände zu beseitigen."

Preisträger

2015

2014

  • Dr. Stefan Zippel
  • Petra Seitzer
  • Dr. Christian Heinrich Sandler
  • Margot Rauch
  • Heike von Lützau-Hohlbein
  • Prof. Dr. Johannes Kemser
  • Dr. Bernhard Keller
  • PD Dr. Dr. Bernhard Greger

2013

  • Ruth Rosner
  • Prof. Dr. Theodor Mantel

2012

  • Prof. Dr. Andreas Warnke
  • Christa Stewens MdL
  • Rita Stadter-Bönig
  • Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schneck
  • Eva Maria Roer
  • Dr. Georg Knoblach
  • Dr. Hans Jäger
  • Dr. Ulrich Hildebrandt
  • Felicitas Hanne
  • Thomas Gaitanides
  • Anni Friesinger-Postma
  • Dr. Hans Dworzak
  • Münchner Aids-Hilfe e.V.
  • Patientenclub-Besucherdienst e.V.

Siehe auch

Literatur

  • Baye­risches Staats­mi­nis­terium für Gesundheit, Pflege und Prävention: Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen (.pdf-Datei; 2014 - 11. Aufl.)
  • Karl-H. Beine: Sehen, Hören, Schweigen - Krankentötungen und aktive Sterbehilfe. Lambertus-Verlag, Freiburg, 1998, 348 Seiten. ISBN 3-7841-1049-5
  • Dieter Deiseroth: Nestbeschmutzung oder unverzichtbare Information: Welchen Nutzen bringt das Whistleblowing von Beschäftigten? In: ProAlter. 3/2006, S. 16–23 (Die deutsche Sektion der Juristenvereinigung IALANA würdigt herausragend couragierte Persönlichkeiten mit dem Whistleblower-Preis. Printausgabe oder online)
  • Claus Fussek, Gottlob Schober: Im Netz der Pflegemafia. Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden. C. Bertelsmann, 2008. ISBN 978-3-570-01009-9
  • Claudio Kürten, Klaus Dörner (Hrsg.): Erfolgreich behandeln - armselig sterben. Macht und Ohnmacht im Krankenhaus und Heim. 3. Auflage. Verlag Die Brücke, Neumünster 1999. ISBN 3-926200-71-5

Weblinks