30.524
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Zur Erinnerung an Habil_Kilic) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Schachener Straße (bis 1926) | |||
| Bild = Bad-Schachener-StrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Ramersdorf]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]] | |||
| PLZ = 81671 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1926 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>{{SGM|strasse|450}}</ref> | |||
| Straßen = [[Aschheimer Straße]] [[Sankt-Michael-Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Birkkarspitzstraße]] [[Innsbrucker Ring]] [[Echardinger Straße]] [[Krumbadstraße]] [[Hechtseestraße]] [[Hofangerstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Innsbrucker Ring|Innsbrucker Ring]] {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Michaelibad|Michaelibad]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|59}} [[Aschheimer Straße]] {{ÖPNV|199}} Bad-Schachener-Straße {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|195}} {{ÖPNV|199}} [[Michaelibad]] | |||
| Nutzergruppen = zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = vierspurig | |||
| Straßenlänge = 1200 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = S. 35 | |||
| Straßen-ID = 00383 | |||
}} | |||
Die '''Bad-Schachener-Straße''' in [[Ramersdorf]] führt von der [[Aschheimer Straße]] zur [[Sankt-Michael-Straße]]. | Die '''Bad-Schachener-Straße''' in [[Ramersdorf]] führt von der [[Aschheimer Straße]] zur [[Sankt-Michael-Straße]]. | ||
Sie wurde benannt nach '''Bad Schachen''', einem auf dem Festland liegenden Stadtteil von Lindau, der südlichsten Stadt Bayerns am Bodensee. | Sie wurde benannt nach '''Bad Schachen''', einem auf dem Festland liegenden Stadtteil von Lindau, der südlichsten Stadt Bayerns am Bodensee. | ||
Der Straßenzug bildet die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen Berg am Laim und Ramersdorf. | |||
== Weitere Beschreibungen == | |||
* Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Auflage, 1948. S. 25 - Bad-Schachener-Straße; ''Ramersdorf, zwischen Fasbenderplatz und Hofangerstraße.'' | |||
== Erinnerung an Habil Kılıç == | |||
[[Habil Kılıç]], ein geschätzter Gemüsehändler, wurde am 29. August 2001 in seinem Geschäft in der Bad-Schachener-Straße getötet. Er war eines der elf Mordopfer des [[NSU|Nationalsozialistischen Untergrunds]]. | |||
==Lage== | |||
== Lage == | |||
*{{Lageanf|nord=48.12083199620247|ost=11.612977981567383}} | *{{Lageanf|nord=48.12083199620247|ost=11.612977981567383}} | ||
*{{Lageend|nord=48.11881497502327|ost=11.630562543869019}} | *{{Lageend|nord=48.11881497502327|ost=11.630562543869019}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Ramersdorf]] | [[Kategorie:Ramersdorf]] | ||
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen