Rudolf-Zenker-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Rudolf-Zenker-StrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[Klinikum Großhadern]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Klinikum Großhadern|Klinikum Großhadern]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|266}} {{ÖPNV|269}} Klinikum Großhadern, {{ÖPNV|56}} [[Max-Lebsche-Platz]] | | Bus = {{ÖPNV|266}} {{ÖPNV|269}} Klinikum Großhadern, {{ÖPNV|56}} [[Max-Lebsche-Platz]] | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = 06426 | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = 06426 | |||
}} | }} | ||
Die '''Rudolf-Zenker-Straße''' in [[Großhadern]] führt von der [[Prälat-Wellenhofer-Straße]] nach Süden und endet mit einer Wendeplatte. | Die '''Rudolf-Zenker-Straße''' in [[Großhadern]] führt von der [[Prälat-Wellenhofer-Straße]] nach Süden und endet mit einer Wendeplatte. | ||
== Namensgeber == | == Namensgeber == | ||
Sie wurde benannt nach dem Chirurgen '''{{WL2|de:Rudolf Zenker|Rudolf Zenker}}'''. Zenker (* 24. Februar 1903 in München, † 18. | Sie wurde benannt nach dem Chirurgen '''{{WL2|de:Rudolf Zenker|Rudolf Zenker}}'''. Zenker (* 24. Februar 1903 in München, † 18. Januar 1984 ebenda), nahm 1958 die erste erfolgreiche Operation am offenen Herzen in Deutschland vor. Er führte auch 1969 die erste Herztransplantation in München durch. Eng mit seinem Namen ist der Bau des Klinikums Großhadern mit einer herzchirurgischen Abteilung verbunden. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Hadern]] | |||
[[Kategorie:Großhadern]] | [[Kategorie:Großhadern]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 22:43 Uhr
Rudolf-Zenker-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Großhadern | |
Name erhalten | 2002 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 120 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06426 |
Die Rudolf-Zenker-Straße in Großhadern führt von der Prälat-Wellenhofer-Straße nach Süden und endet mit einer Wendeplatte.
Namensgeber
Sie wurde benannt nach dem Chirurgen Rudolf ZenkerW. Zenker (* 24. Februar 1903 in München, † 18. Januar 1984 ebenda), nahm 1958 die erste erfolgreiche Operation am offenen Herzen in Deutschland vor. Er führte auch 1969 die erste Herztransplantation in München durch. Eng mit seinem Namen ist der Bau des Klinikums Großhadern mit einer herzchirurgischen Abteilung verbunden.
Lage
>> Geographische Lage von Rudolf-Zenker-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Rudolf-Zenker-Straße