31.004
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Poccistraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = PoccistrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[St. Paul]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
| PLZ = 80336 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1886 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4087 Poccistraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Ruppertstraße]] [[Hans-Fischer-Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Lindwurmstraße]] [[Grimmstraße]] [[Bavariaring]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Poccistraße|Poccistraße]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|62}} Poccistraße [[Hans-Fischer-Straße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 220 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = S. 221 Nr. 502 | |||
| MSVZ = S. 248 | |||
| Straßen-ID = 03624 | |||
}} | |||
Die '''Poccistraße''' liegt in der [[Isarvorstadt]] und führt von der [[Lindwurmstraße]] zum [[Bavariaring]]. | Die '''Poccistraße''' liegt in der [[Isarvorstadt]] und führt von der [[Lindwurmstraße]] zum [[Bavariaring]]. | ||
Die Straße wurde 1887 benannt nach '''[[Franz Graf von Pocci]]''' ( | Die Straße wurde 1887 benannt nach '''[[Franz Graf von Pocci]]''' (1807–1876), einem Musiker und Dichter. Er illustrierte im satirischen Stil die ''[[Fliegende Blätter|Fliegenden Blätter]]''. Seine Karikaturen erschienen [[1857]] in dem „Staatshämorrhoidarius“. Für das [[Marionettentheater|Puppentheater]] von ''[[Josef Leonhard Schmid|Papa Schmid]]'' schrieb Pocci mehr als 40 Marionettenstücke. Vor dem Marionettentheatergebäude an der [[Blumenstraße]] steht ein verkleinertes Marionettentheater mit einer [[Gedenktafel]] an Franz Graf von Pocci. | ||
== | == Siehe auch == | ||
* [[U-Bahnhof Poccistraße]] | * [[U-Bahnhof Poccistraße]] | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.1251128017902|ost=11.5495786070824}} | *{{Lageanf|nord=48.1251128017902|ost=11.5495786070824}} | ||
*{{Lageend|nord=48.1266604363918|ost=11.5477895736694}} | *{{Lageend|nord=48.1266604363918|ost=11.5477895736694}} | ||
==Weblinks== | Nach Norden setzt sie die [[Hans-Fischer-Straße]] und nach Süden die [[Ruppertstraße]] fort. In der Nähe: [[Kreisverwaltungsreferat]]. | ||
== Weblinks == | |||
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/poccistrasse-risse-im-u-bahnhof-1.2555931 Risse am U-Bahnhof Poccistraße] | *[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/poccistrasse-risse-im-u-bahnhof-1.2555931 Risse am U-Bahnhof Poccistraße] | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Graf_von_Pocci Wikipedia zu Franz Graf von Pocci] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Isarvorstadt]] | [[Kategorie:Isarvorstadt]] |
Bearbeitungen