Philipp Loewenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Unter [[Kurt Eisner]] arbeitete er zusammen mit zwei Kollegen [[1918]] eine demokratische bayerische [[Verfassung]] aus. Ferner wurde der Rechtsanwalt als Verteidiger in einigen aufsehenerregenden politischen Strafprozessen der der [[Weimarer Republik]] bekannt. Er emigrierte [[1933]] vor den Faschisten in die Schweiz und 1938 in die USA. Aus dem Exil kehrte er nicht mehr zurück.
Unter [[Kurt Eisner]] arbeitete er zusammen mit zwei Kollegen [[1918]] eine demokratische bayerische [[Verfassung]] aus. Ferner wurde der Rechtsanwalt als Verteidiger in einigen aufsehenerregenden politischen Strafprozessen der der [[Weimarer Republik]] bekannt. Er emigrierte [[1933]] vor den Faschisten in die Schweiz und 1938 in die USA. Aus dem Exil kehrte er nicht mehr zurück.


Er ist der Namensgeber der [[Philipp-Loewenfeld-Straße]] auf der [[Schwanthalerhöhe]].
Er ist der Namensgeber der [[Philipp-Loewenfeld-Straße]] auf der [[Schwanthalerhöhe]]<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2006: [https://stadt.muenchen.de/infos/philipp-loewenfeld-strasse.html Philipp-Loewenfeld-Straße]</ref>.
 
<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2006/philliploewenfeld.html ''Straßenneubenennung 2006''])</small>


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 12: Zeile 10:
* ''Recht und Politik in Bayern zwischen Prinzregentenzeit und Nationalsozialismus. Die Erinnerungen von Philipp Loewenfeld'' Ebelsbach 2004. (Geschrieben 1942, Autobiographie)
* ''Recht und Politik in Bayern zwischen Prinzregentenzeit und Nationalsozialismus. Die Erinnerungen von Philipp Loewenfeld'' Ebelsbach 2004. (Geschrieben 1942, Autobiographie)
** dazu: Peter Landau/Rolf Rieß (Hg.), Recht und Politik in Bayern zwischen Prinzregentenzeit und Nationalsozialismus. Die Erinnerungen von Philipp Loewenfeld (Münchener Universitätsschriften - Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 91), Ebelsbach 2004.
** dazu: Peter Landau/Rolf Rieß (Hg.), Recht und Politik in Bayern zwischen Prinzregentenzeit und Nationalsozialismus. Die Erinnerungen von Philipp Loewenfeld (Münchener Universitätsschriften - Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 91), Ebelsbach 2004.
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{wikipedia-Artikel}}
{{wikipedia-Artikel}}
31.675

Bearbeitungen