32.068
Bearbeitungen
K (→Weblinks: Umzug FMTM auf neue Webseite) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
[[Bild:Pasinger Marienplatz 1991.jpg|mini|240px|Die Linie 19 an der damaligen Endhaltestelle [[Pasinger Marienplatz]], [[1991]]]] | [[Bild:Pasinger Marienplatz 1991.jpg|mini|240px|Die Linie 19 an der damaligen Endhaltestelle [[Pasinger Marienplatz]], [[1991]]]] | ||
Die Trambahnlinie wurde am 16. | Die Trambahnlinie wurde am 16. Dezember [[1908]] als Außenlinie in die damals noch selbstständige Stadt Pasing zum dortigen [[Pasinger Marienplatz|Marienplatz]] eröffnet. Seit dem 13. Dezember 2013 ist ihre Endhaltestelle direkt am [[Pasinger Bahnhof]]. Im Rahmen der Verkehrsberuhigung Pasings wurde sie dorthin verlegt. | ||
Am 21. | Am 21. April [[1968]] fuhr sie zum letzten Mal durch das [[Karlstor]] über den [[Marienplatz]] zum [[Isartor]]. Sie musste für die [[Fußgängerzone]] Platz machen. Diesen Streckenabschnitt bedient seit 1972 unterirdisch die [[S-Bahn]]. | ||
Die Trambahnlinie 19 war die erste Trambahnlinie, auf der nach sehr langer Zeit zum ersten Mal ab [[1991]] völlig neue, moderne Niederflur-Trambahnzüge eingesetzt wurden. Bis dahin beherrschten die Trambahnen aus den 1950ern und [[1960er]]n das Münchner Straßenbild, wohl weil man bis in die Mitte der [[1980er]] Jahre erwogen hatte, die Straßenbahn bis zum Jahr 2000 aus München verschwinden zu lassen und daher kaum mehr in neues Wagenmaterial investiert hatte. Erst mit der Wiederwahl [[Georg Kronawitter]]s zum [[Oberbürgermeister]] 1984 wurde ein Kurswechsel eingeleitet. | Die Trambahnlinie 19 war die erste Trambahnlinie, auf der nach sehr langer Zeit zum ersten Mal ab [[1991]] völlig neue, moderne Niederflur-Trambahnzüge eingesetzt wurden. Bis dahin beherrschten die Trambahnen aus den 1950ern und [[1960er]]n das Münchner Straßenbild, wohl weil man bis in die Mitte der [[1980er]] Jahre erwogen hatte, die Straßenbahn bis zum Jahr 2000 aus München verschwinden zu lassen und daher kaum mehr in neues Wagenmaterial investiert hatte. Erst mit der Wiederwahl [[Georg Kronawitter]]s zum [[Oberbürgermeister]] 1984 wurde ein Kurswechsel eingeleitet. | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
[[Datei:Muezamilastrbal102017c90.jpg|mini|Ein P-Wagenzug an der Station Berg-am-Laim.]] | [[Datei:Muezamilastrbal102017c90.jpg|mini|Ein P-Wagenzug an der Station Berg-am-Laim.]] | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Mariensäule (Pasing)]] (die Trambahn-Wendeschleife in Pasing führte lange um die Mariensäule herum) | * [[Mariensäule (Pasing)]] (die Trambahn-Wendeschleife in Pasing führte lange um die Mariensäule herum) |
Bearbeitungen