Hochschule für Fernsehen und Film München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Doppelten Vorlagen-Parameter entfernt)
Zeile 29: Zeile 29:
|Familienname =
|Familienname =
|Organisation = '''Hochschule für Fernsehen und Film München
|Organisation = '''Hochschule für Fernsehen und Film München
|eMail =
|Straße = [[Bernd-Eichinger-Platz]] 1
|Straße = [[Bernd-Eichinger-Platz]] 1
|PLZ = 80333
|PLZ = 80333

Version vom 9. August 2024, 13:27 Uhr

Die 1966 gegründete Hochschule für Fernsehen und Film München ist eine der renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. Seit der Aufnahme des Lehrbetriebs 1967, bildete die HFF München unter anderem Caroline Link, Doris Dörrie, Maren Ade, Janine Jackowski, Bernd Eichinger, Florian Henckel von Donnersmarck, Wim Wenders und Roland Emmerich aus.

Studiengänge

Die HFF München bietet sieben Studiengänge an:

  • Kino- und Fernsehfilm
    • wahlweise mit Schwerpunkt Montage
  • Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik
    • wahlweise mit Schwerpunkt Montage
  • Produktion und Medienwirtschaft
  • Drehbuch
  • Bildgestaltung
    • mit Schwerpunkt Kinematographie oder
    • mit Schwerpunkt VFX

Dabei sind Medienwissenschaft und Technik ein Inhalt aller Studiengänge.

Zusätzliche Wahlfächer zur Wissensvertiefung & Spezialisierung sind...:

  • Serielles Erzählen
  • Fernsehjournalismus
  • Werbung
  • Creative Writing
  • Bild, Licht, Raum

Adresse

Hochschule für Fernsehen und Film München

Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München
☎ : 089 / 68957-0
@ : info@hff-muc.de


Siehe auch

Weblink


Wikipedia.png
Das Thema "Hochschule für Fernsehen und Film München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hochschule für Fernsehen und Film München.