Streberstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Industriebezirk | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Allach-Untermenzing]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Allach-Untermenzing]] | ||
| PLZ = 80997 | | PLZ = 80997 | ||
Version vom 15. Juni 2024, 15:31 Uhr
| Streberstraße Zeppelinstraße (bis 1946)
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Allach-Untermenzing | Industriebezirk | |
| PLZ | 80997 | |
| Name erhalten | 1947 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 283 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 04600 | |
Die Streberstraße in Allach führt von der Peter-Müller-Straße zur Vorherstraße.
Sie wurde benannt nach Bischof Franz Ignaz von StreberW. Die Straße wurde im Jahr 1946 von vormals Zeppelinstraße nach Streberstraße umbenannt.[2]
Lage
>> Geographische Lage von Streberstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Streberstraße bei Stadtgeschichte München
- ↑ Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden. S. 146 - Z - Zeppelinstraße - nun Streberstraße in Allach.