Joseph von Lindwurm: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Lindwurm''', bzw. ab [[1872]] '''Joseph von Lindwurm''', (* 10. April [[1824]] in {{WL2|Aschaffenburg}}; † 21. Februar [[1874]] in  [[München]]) war Arzt. Verheiratet war er mit Josephine, einer Tochter von {{WL2|de:Johann Baptist von Zenetti|Johann Baptist von Zenetti}}. Lindwurm starb an einer Lungenentzündung. Seine geliebte Frau Josephine, geborene Zenetti war fünf Jahre zuvor an den Folgen einer Fehlgeburt gestorben. (*8. 2. 1837 - †19. 3. 1874)
'''Joseph Lindwurm''', bzw. ab [[1872]] '''Joseph von Lindwurm''', (* [[10. April]] [[1824]] in {{WL2|Aschaffenburg}}; † [[21. Februar]] [[1874]] in  [[München]]) war Arzt. Verheiratet war er mit Josephine, einer Tochter von {{WL2|de:Johann Baptist von Zenetti|Johann Baptist von Zenetti}}. Lindwurm starb an einer Lungenentzündung.<ref>Sitzung des Magistrats, 24. Februar 1874. Bürgermeister Erhardt. Ansprache beginnend: ''Meine Herren! Es drängt mich vor Allem den Gefühle des Schmerzes und der Trauer Ausdruck zu geben, welches die Stadt und ihre Vertretung über den unerwarteten schnellen Tod eines hochverdienten Mitbürgers empfindet. Hr. Dr. Lindwurm, Universitätsprofessor und Direktor des städtischen allgemeinen Krankenhauses ist vergangenen Sonntag Abends nach dreitägigem Krankenlager an einer Lungenentzündung verstorben.'' </ref> Seine geliebte Frau Josephine, geborene Zenetti, war fünf Jahre zuvor an den Folgen einer Fehlgeburt gestorben. (* 8. Februar 1837, † 19. März 1869)


Von [[1859]] bis [[1874]] leitete Lindwurm zunächst die [[Dermatologie|dermatologische]] Abteilung des ''Allgemeinen Krankenhauses'' in München, dem späteren ''Krankenhaus links der Isar'' und der heutigen Teilklinik ''[[Klinikum der Universität München Medizinische Klinik-Innenstadt]]''. Nach seinem Amtsantritt erhielt Joseph Lindwurm [[1863]] von König [[Maximilian II.]] eine ordentliche Professur für ''Dermatologie und Syphilidologie'' (Geschlechtskrankheiten) übertragen. Dieser neue Lehrstuhl an der ''[[Ludwig-Maximilians-Universität|Universitätsklinik]] für Innere Medizin'' war der erste dermatologische Lehrstuhl in Deutschland. [[1869]] übernahm ''Lindwurm'' die Leitung der gesamten ''Universitätsklinik für Innere Medizin''.
Von [[1859]] bis [[1874]] leitete Lindwurm zunächst die [[Dermatologie|dermatologische]] Abteilung des ''Allgemeinen Krankenhauses'' in München, dem späteren ''Krankenhaus links der Isar'' und der heutigen Teilklinik ''[[Klinikum der Universität München Medizinische Klinik-Innenstadt]]''. Nach seinem Amtsantritt erhielt Joseph Lindwurm [[1863]] von König [[Maximilian II.]] eine ordentliche Professur für ''Dermatologie und Syphilidologie'' (Geschlechtskrankheiten) übertragen. Dieser neue Lehrstuhl an der ''[[Ludwig-Maximilians-Universität|Universitätsklinik]] für Innere Medizin'' war der erste dermatologische Lehrstuhl in Deutschland. [[1869]] übernahm ''Lindwurm'' die Leitung der gesamten ''Universitätsklinik für Innere Medizin''.


Gewohnt hatte die Familie Lindwurm im Haus, Sendlinger Landstraße 58 im 1. Stock, nachmals Lindwurmstraße benannt. Somit ist diese Straße einer der ganz seltenen Fälle, in denen der Namensgeber vormals auch Bewohner dieser gewesen war.
Joseph Lindwurm gehörte der schlagenden Studentenverbindung Corps Bavaria in Würzburg an<ref>Frankfurter Verbindungen: [https://www.frankfurter-verbindungen.de/korporierte/index.html?q=Lindwurm Lindwurm]</ref>.
[[Datei:Muetanzlindwurm1874.jpg|thumb|320px|Todesanzeige 1874.]]
== Zum Gedenken ==
== Zum Gedenken ==
[[Bild:LindwurmGrab2010b.jpg|thumb|Grabmal auf dem Südfriedhof]]
[[Bild:LindwurmGrab2010b.jpg|thumb|Grabmal auf dem Südfriedhof]]
* Im [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] an der [[Thalkirchner Straße]] steht das Grabmal der ''Familie Lindwurm.''
* Im [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] an der [[Thalkirchner Straße]] steht das Grabmal der ''Familie Lindwurm.''
* An ''Joseph von Lindwurm'' erinnert der Name der [[Lindwurmstraße]] vor dem Innenstadt-Klinikum.
* Seit 1878 ist die [[Lindwurmstraße]] vor dem Innenstadt-Klinikum nach ''Joseph von Lindwurm'' benannt.


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
* [[Arnold Zenetti]]
* [[Arnold Zenetti]]


==Quellen==
== Quellen ==
Einträge aus der Familienbibel derer v. Zenetti (Christiane Pilz)
Einträge aus der Familienbibel derer von Zenetti (Christiane Pilz)


{{Wikipedia-Artikel|Joseph von Lindwurm}}
{{Wikipedia-Artikel|Joseph von Lindwurm}}


[[Kategorie:Mann|Lindwurm, Joseph von]]
== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Arzt|Lindwurm, Joseph von]]
<references/>
 
{{SORTIERUNG:Lindwurm, Joseph von}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Arzt]]
[[Kategorie:Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Verbindungsstudent]]
[[Kategorie:Geboren 1824]]
[[Kategorie:Gestorben 1874]]
31.687

Bearbeitungen